Sie dreht auf der Gemüsebrücke wieder ihre Runden
Medienmitteilung
Die bei Alt und Jung beliebte nostalgische Rösslirytschuel steht für die nächsten Wochen wieder auf der Gemüsebrücke. Bereits seit zehn Jahren führt die Berufsfeuerwehr diese Tradition fort. Erstmals ertönt die Musik aus der renovierten und fast 100 jährigen Orgel im neuen Kassenwagen.
1. September 2011,12.55 Uhr
Die Rösslirytschuel wurde um 1880 erbaut und wechselte seither immer wieder den Eigentümer, bis sie 1970 an die Stadt Zürich übergegangen ist. Zunächst stand sie in der Freizeitanlage Buchegg. Später wurde die Rösslirytschuel abwechslungsweise im Wildnispark Zürich Langenberg und auf der Gemüsebrücke betrieben.
Vor zehn Jahren wechselte das Karussell zu Schutz & Rettung. Die Berufsfeuerwehr übernahm den Unterhalt sowie den Auf- und Abbau – mehrheitlich in der Freizeit. Ferner konnte die Gebauer Stiftung Zürich damals als Sponsor gewonnen werden. Ein paar Jahre später durfte Schutz & Rettung auch die aus dem Jahr 1920 stammende Karussellorgel übernehmen. Aus technischen Gründen musste nun der Kassenwagen neu gebaut werden. Der Wagen wurde der damaligen Zeit entsprechend nachgebaut. Somit konnte man nach einem halben Jahrhundert auch die Originalfassade mit der Orgel wieder zusammenbringen.
Das Ziel von Schutz & Rettung, der Berufsfeuerwehr und der Gebauer Stiftung ist es, ein technisches Kulturgut aus dem vorletzten Jahrhundert zu erhalten und damit Gross und Klein in Zürich zu erfreuen. Mit dem Betrieb während mehrerer Wochen im Frühjahr im Wildnispark Zürich Langenberg und im Spätsommer auf der Gemüsebrücke im Herzen von Zürich wird diese Tradition beibehalten.
Spielzeiten: Ab 3. September 2011 bis Mitte Oktober auf der Gemüsebrücke Zürich. Ab Mitte April 2012 wieder im Wildnispark Zürich Langenberg. Betrieb täglich bei schönem Wetter nachmittags. Werktags ab 12.30 Uhr, Samstag und Sonntag ab 11 Uhr.