Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Provisorische Sicherheitsmassnahmen am Kreuzplatz

Medienmitteilung

Die stadtauswärts liegende Traminsel am Kreuzplatz wird für Fahrgäste zu Fuss, im Rollstuhl oder mit Kinderwagen sicherer gestaltet und ausgebaut. Damit kommt das Tiefbauamt einem von Quartiervereinen und politischen Parteien geäusserten Wunsch nach. Gleichzeitig wird der stadtauswärts dringend erneuerungsbedürftige Belag an der Kreuzbühlstrasse saniert.

4. Oktober 2011

Die ursprünglich für 2012 vorgesehene Neugestaltung des Kreuzplatzes war zurückgestellt worden, weil zum einen noch kein rechtskräftiges Projekt vorhanden ist, zum anderen weil weitere dringende Projekte in diesem Gebiet nur dann gebaut werden können, wenn die Verkehrsachse Kreuzplatz uneingeschränkt nutzbar ist. Die Neugestaltung wird voraussichtlich 2017 umgesetzt.

Im geplanten Gesamtprojekt zur Neugestaltung des Kreuzplatzes war unter anderem auch eine markante Verbesserung der Sicherheit bei der Traminsel auf dem Kreuzplatz vorgesehen. Die gefährliche Situation an der Traminsel sowie der mehrfach geäusserte Wunsch aus dem Quartier und von politischer Seite veranlassten das Tiefbauamt der Stadt Zürich, die Arbeiten an der Traminsel als Provisorium schon heute vorzunehmen. Gleichzeitig werden stadtauswärts an der Kreuzbühlstrasse, im Abschnitt Kreuzstrasse bis Zollikerstrasse, dringend erforderliche Belagsarbeiten durchgeführt.

Sicherheit der Traminsel Kreuzplatz
Um die Sicherheit insbesondere für Fussgängerinnen und Fussgänger auf der Traminsel am Kreuzplatz zu verbessern, wird diese durchgehend auf maximal 2,75 Meter verbreitert. Gleichzeitig werden die Haltekanten auf 30 Zentimeter erhöht, was Menschen im Rollstuhl oder mit Kinderwagen den Einstieg in Tram und Bus besser ermöglicht. Auch werden die Haltestelleeinrichtungen erneuert und eine Wetterschutzwand errichtet.

Die Arbeiten an der Tramhaltestelle und die Sanierungsarbeiten an der Fahrbahnoberfläche beginnen am 10. Oktober, ihr Abschluss ist bis 30. Oktober 2011 geplant. Die Verbreiterung der Tramhaltestelleninsel führt zu einer neuen Spurverteilung in den stadtauswärts führenden Fahrbahnen der Kreuzbühlstrasse. Als Folge davon werden die bestehenden Lichtsignalanlagen und Strassenmarkierungen angepasst.

Kosten
Die Kosten für die Arbeiten an der Traminsel und der neuen Spuraufteilung belaufen sich auf 460 000 Franken. Die dringend erforderlichen Belagsarbeiten an der Kreuzbühlstrasse kosten 200 000 Franken.