Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Ende der Baustellen in Zürich-West

Medienmitteilung

Zürich-West erstrahlt ab heute Abend in einem neuen Licht

Termin- und budgetgerecht sowie ohne grosse Unfälle naht das Bauende der grossen Infrastrukturbauten, einen Monat früher als ursprünglich geplant. Heute Donnerstagnacht wird darum auch Zürich-West in einem neuen Licht erstrahlen. Ferner erhalten die Verkehrsteilnehmenden ab Montag, 31. Oktober 2011, freie Fahrt. Dann werden alle Auf- und Abfahrtsrampen sowie Spuren auf der Hardbrücke für den Verkehr offen sein.

27. Oktober 2011

Mit der neuen Tramlinie Zürich-West und dem Umbau der Pfingstweidstrasse wurde auch der nächtliche Auftritt des Strassenraums neu gestaltet. Ab heute Abend werden die Sicherheitsbeleuchtung der Pfingstweidstrasse, die 500 Meter lange Greenwall beim Migros-Engrosmarkt und die neue Bauminsel am Autobahnende an der Bernerstrasse durch das städtische Beleuchtungskonzept «Plan Lumière» ins richtige Licht gerückt. Die Beleuchtung ist so konzipiert, dass keine direkte Lichtabstrahlung in den Nachthimmel resultiert und die aufeinander abgestimmten Lichtquellen ein kohärentes Gesamtbild ergeben.

Letzte Arbeiten
Die Beleuchtung gemäss «Plan Lumière» unter der Hardbrücke wird mit den Fertigstellungsarbeiten wie Demontage der Gerüste und der Bauinstallationen bis Ende November fertig sein.

Bis zum Eröffnungsfest der neuen Tramstrecke am 10. Dezember werden noch letzte Arbeiten wie Baumpflanzungen in der Pfingstweid- und Aargauerstrasse, Markierungen sowie Beschilderungen, Belagsarbeiten im Bereich der demontierten provisorischen Treppenaufgängen am Escher-Wyss-Platz getätigt sowie die neue VBZ-Haltestelle Schiffbau erstellt.

Neuerungen für den öffentlichen Verkehr sowie Fuss- und Veloverkehr
Autofahrende, aber auch Buspassagiere, Fussgänger und Velofahrerinnen, profitieren von der sanierten Brücke. Ab 31. Oktober sind wieder alle Spuren und Rampen für den Verkehr offen. Für den Busverkehr steht neu eine eigene Spur Richtung Rosengarten zur Verfügung. Ein vier Meter breiter Fuss- und Veloweg führt auf beiden Seiten der Brücke direkt vom Hardplatz zum Bahnhof Hardbrücke. Bei der Bushaltestelle Bahnhof Hardbrücke ist Rücksicht geboten, da der Fuss- und Veloverkehr gemeinsam die Pfingstweidrampe bzw. die Fuss- und Velorampe Geroldareal hinunter geführt werden. Neu sind auch die beiden Veloplattformen auf der Brücke beim Bahnhof Hardbrücke mit je 100 Abstellplätzen, die bereits schon rege benützt werden.

Ab Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2011 ist die neue Tramlinie Zürich-West in Betrieb. Gleichzeitig wird auch die neue Bus- und Tramhaltestelle Schiffbau auf der Brücke bzw. unter der Brücke bedient.

Ausblick
Bis Sommer 2012 folgen die letzten Deckbeläge und Fertigstellungsarbeiten der Flankierenden Massnahmen zur Westumfahrung. Auf der anderen Seite der Hardbrücke muss der Mischabwasserkanal in der Rosengarten-/ Bucheggstrasse zwischen der Hardbrücke und dem Bucheggtunnel aufgrund des schlechten Zustandes ersetzt werden, ebenso die Verteilleitungen der Wasserversorgung und der Strassenoberbau. Wegen des intensiven Verkehrs ist eine herkömmliche Grabenbauweise nicht möglich. Deshalb wird das Microtunneling-Verfahren angewendet. Der Baubeginn ist ab Anfang 2013 geplant. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende 2014.

Verkehrsführung
Zum Thema Verkehrsführung verweisen wir auf die Medienmitteilung «Ein neuer Grundzustand für den Verkehr» der Dienstabteilung Verkehr des Polizeidepartements.