Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Positive Bilanz nach Rollerkampagne

Medienmitteilung

(Nachtrag zur Medienmitteilung vom 8. Juni 2011, 11:59 Uhr: Rollerkampagne wird weitergeführt)

Im Juni 2011 wurde die Präventionskampagne „Rollerfahren ist cool - Verletzungen nicht“ fortgesetzt. Nach drei Monaten und rund 250 präventiven Gesprächen beim Einsatz der mobilen Beratungsstelle zieht die Stadtpolizei Zürich eine positive Bilanz.

5. Oktober 2011,10.07 Uhr

Am 8. Juni 2011 teilte die Stadtpolizei Zürich mit, dass die seit 2010 laufende Präventionskampagne zur Bekleidung von Rollerfahrenden in den Sommermonaten 2011 fortgesetzt wird. Flyers zur Kampagne lagen in dieser Zeit auf jeder Polizeiwache der Stadt Zürich auf und fanden viele Abnehmer. Zudem ging die Stadtpolizei dieses Mal aktiv mit einer mobilen Beratungsstelle auf die Zielgruppen zu. Diese wurde auf Hauptverkehrsachsen und an einem Samstag bei der Badeanstalt Mythenquai eingesetzt. Bei diesen Aktionen konnten die Polizistinnen und Polizisten präventive Gespräche mit rund 250 Roller- und Motorradfahrenden führen, welche überwiegend positiv auf die Ratschläge und die trendige Schutzbekleidung reagierten. Trotzdem wird die Stadtpolizei Zürich diese Kampagne im nächsten Jahr weiterführen.

Anlässlich der Kampagne wurde auch ein Wettbewerb durchgeführt. Über 1’000 Personen nahmen via Homepage www.stadtpolizei.ch daran teil. Während der Kampagne wurden drei Zwischenverlosungen durchgeführt, bei welchen dank der Unterstützung der Firma Hostettler AG in Sursee 15 Personen Rollerbekleidungsstücke gewonnen haben. Der glückliche Gewinner des Hauptpreises steht ebenfalls fest. Der Mann aus dem Kanton Bern wird am 7. Oktober 2011 einen neuen Yamaha-Roller entgegennehmen können.

 

Weitere Informationen

Ansprechperson

Marco Bisa
Stadtpolizei Zürich
Infostelle
Telefon 044 411 91 11