Pflegezentren der Stadt Zürich erhalten WHO-Label
Medienmitteilung
An der Jahresversammlung des schweizerischen Netzwerkes gesundheitsfördernder Spitäler HPH konnten die Pflegezentren der Stadt Zürich das Label der Weltgesundheitsorganisation WHO für Gesundheitsförderung entgegennehmen.
28. November 2011
Der Trägerverein «Schweizerisches Netzwerk gesundheitsfördernder Spitäler und Gesundheitsdienste» verpflichtet seine Mitglieder zur Förderung der Gesundheit mittels eines Standards: HPH-Mitglieder achten auf eine hohe Arbeitszufriedenheit ihrer Mitarbeitenden und zeigen den Patienten und Patientinnen und ihren Angehörigen auf, wie sie mit Einschränkungen umgehen und ihre Gesundheit stärken können.
Als Pilotbetrieb der städtischen Pflegezentren erreichte das Pflegezentrum Käferberg 2006 als erste Institution in der geriatrischen Langzeitpflege das Label. Direktion und Geschäftsleitung entschieden dann, die Gesundheitsförderung des gesamten Unternehmens nach diesem Standard auszurichten. «Es geht uns darum, die Verantwortung für Mitarbeitende, Bewohnerschaft und Angehörige wahrzunehmen und Bedingungen zu schaffen, die ein gesundheitsorientiertes Arbeiten und Leben im Pflegezentrum unterstützen und ermöglichen,» erklärt René Zaugg, Vizedirektor PZZ. «Das Label ist für die PZZ eine Verpflichtung, Gesundheitsförderung als Bestandteil unserer Unternehmenskultur weiter zu stärken.»
Handlungsspielraum
Im Wesentlichen zielen die Massnahmen der Gesundheitsförderung in den Pflegezentren darauf hin, den Mitarbeitenden, der Bewohnerschaft und den Angehörigen Handlungs- und Entscheidungsspielraum aufzuzeigen. Wertschätzende Umgangsformen und Sicherheit sind weitere wichtige Bestandteile.