Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Stadtpräsidentin eröffnet Weihnachtsmarkt in Strassburg

Medienmitteilung

Am 26. November hat Stadtpräsidentin Corine Mauch gemeinsam mit Oberbürgermeister Roland Ries den berühmten Strassburger Weihnachtsmarkt eröffnet. Als Hommage an die jahrhundertealten Beziehungen zwischen den beiden Städten besuchte eine Zürcher Delegation die Stadt Strassburg. Im Vorfeld der Weihnachtsmarkt-Eröffnung diskutierte die Stadtpräsidentin mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Strassburg aktuelle Themen der Stadtentwicklung.

29. November 2011

Die Schweiz ist Gastland am diesjährigen Strassburger Weihnachtsmarkt (26. November–31. Dezember 2011), einem der bekanntesten und grössten Adventsmärkte Europas. Die Stadt Strassburg hatte Stadtpräsidentin Corine Mauch eingeladen, den Markt gemeinsam mit Oberbürgermeister Roland Ries zu eröffnen.

555 Jahre Städteverbundenheit
Da sich 2011 auch die Verbindung der beiden Städte zum 555. Mal jährt, ruderte ein Team des Zürcher Limmat-Clubs die Stadtpräsidentin auf einem Weidling mit heissem Hirsebrei in Strassburg an Land. Die bekannte «Hirsebreifahrt» geht auf das Jahr 1576 zurück, als die Stadt Zürich – zum Beweis, dass sie Strassburg trotz der beachtlichen geografischen Distanz sehr wohl wie vereinbart innert nützlicher Frist zu Hilfe eilen kann – eine Abordnung mit einem Topf heissen Hirsebreis nach Strassburg schickte. Die Zürcher legten die Fahrt in 19 Stunden zurück und lieferten den Hirsebrei noch warm beim Bündnispartner ab. Seit 1976 wird die «Hirsebreifahrt» im Zehnjahresrhythmus symbolisch wiederholt (nächster Termin: 2016).

Mit dem Weidling zum Kampf – mit dem Zug zum Europarat
Zürich und Strassburg sind auch heute noch freundschaftlich verbunden. Die Verhältnisse haben sich in den letzen 500 Jahren natürlich gewandelt. Mit dem Sitz des Europarates bietet Strassburg ein politisches Parkett, auf dem sich die Stadt Zürich im Rahmen des Kongresses der Gemeinden und Regionen des Europarates regelmässig für die Anliegen des Schweizerischen Städteverbandes im internationalen Kontext einsetzt.

Aktuelle städtepolitische Fragen diskutiert
Im Vorfeld der Eröffnungsfeierlichkeiten diskutierte Stadtpräsidentin Corine Mauch mit Mme Nawel Rafik-Elmrini, Stellvertreterin des Bürgermeisters und Beauftragte für internationale und europäische Angelegenheiten, sowie dem Schweizer Generalkonsul Beat Kaser aktuelle städtepolitische Fragen. Die Themen Integration, Gleichstellung und Verkehrspolitik standen dabei im Vordergrund.