Vier Diebe festgenommen und sechs Raubstraftaten angezeigt
Medienmitteilung
Über das Wochenende vom 26./27. November 2011 verhaftete die Stadtpolizei Zürich vier Diebe im Kreis 4. Zudem wurden in der Stadt Zürich aussergewöhnlich viele Raubstraftaten verübt.
28. November 2011,12.03 Uhr
Am Freitagabend, kurz vor 21:15 Uhr, wurden vier Schüler im Kreis 5 bei der Verzweigung Hard-/Pfingstweidstrasse von mehreren Jugendlichen mit einer Stichwaffe bedroht. Die Unbekannten forderten Bargeld und flüchteten danach mit einer Beute von mehreren hundert Franken in Richtung Escher-Wyss-Platz.
In der gleichen Nacht, um ca. 01:45 Uhr, sass ein 46-jähriger Mann an der „Piazza Cella“ im Kreis 4 auf einer Parkbank. Dabei wurde er von drei Männern in ein Gespräch verwickelt. Kurze Zeit später gingen die Unbekannten weiter und der Mann merkte, dass seine Umhängetasche fehlte. Die alarmierten Streifenwagenpatrouillen konnten die Täter, drei Algerier im Alter von 21 bis 23 Jahren, in unmittelbarer Nähe des Tatortes festnehmen.
Am frühen Samstagmorgen, kurz vor 05:00 Uhr, war eine 25-jährige Frau zu Fuss im Kreis 4 an der Langstrasse unterwegs. Plötzlich realisierte sie, dass sich jemand an ihrer Handtasche zu schaffen machte. Die Geschädigte reagierte sofort und nahm dem Dieb das mittlerweile entwendete Portemonnaie wieder weg. In der Folge konnte der Unbekannte mit dem Mobiltelefon der Frau flüchten. Die sofort alarmierten Einsatzkräfte der Stadtpolizei Zürich verhafteten den mutmasslichen Täter, einen 26-jährigen Algerier, wenig später.
Am Samstagabend, kurz vor 23:00 Uhr, ging ein 26-jähriger Mann zu Fuss über den Drahtschmidlisteg im Kreis 5. Plötzlich wurde er von hinten niedergeschlagen und darauf von zwei Unbekannten mit einer Stichwaffe bedroht. Mit einer Umhängetasche als Beute entfernten sich die Räuber in unbekannte Richtung. Das Opfer wurde beim Raub leicht verletzt.
Zur gleichen Zeit befanden sich fünf Jugendliche am Seefeldquai im Kreis 8. Sechs Unbekannte kamen auf sie zu, einige von ihnen waren mit Stichwaffen bewaffnet. Als die eingeschüchterten Geschädigten ihr Bargeld herausgegeben hatten, flüchteten die Räuber in Richtung stadtauswärts.
In der gleichen Nacht, um Mitternacht, griffen mehrere Männer drei Jugendliche im Andreaspark im Kreis 11 an und bedrohten sie mit einer Stich- und einer Faustfeuerwaffe. Zudem schlugen die Räuber auf ihre Opfer ein, so dass zwei von ihnen am Kopf und an der Hand leicht verletzt wurden. Mit mehreren hundert Franken Bargeld flüchteten die Täter in Richtung Siewerdtstrasse.
Rund eine Stunde später wartete ein 16-jähriger Lehrling im Kreis 11 am Bahnhof Oerlikon beim Gleis 1 auf den Zug. Plötzlich wurde er von drei Unbekannten umstellt. Mit einem Portemonnaie als Beute entfernten sich die Räuber vom Tatort.
Kurz vor 03:45 Uhr, griffen vier Unbekannte einen 18-Jährigen an der Siewerdtstrasse im Kreis 11 an. Die Täter erbeuteten Bargeld und flüchteten in unbekannte Richtung.
Die Stadtpolizei Zürich hat in allen Fällen Ermittlungen aufgenommen und prüft auch, ob zwischen den einzelnen Delikten ein Zusammenhang besteht.