Sanierte Alterswohnungen in Zürich-Altstetten
Medienmitteilung
Die Alterswohnungen der Siedlung Grünau in Zürich-Altstetten werden totalsaniert. Die Stadt unterstützt das Projekt mit einem Beitrag von knapp 2 Millionen Franken aus der Wohnbauaktion 2005. Mit einem neuen Wohnungstyp soll den Bedürfnissen der Mieterinnen und Mieter besser entsprochen werden.
21. Dezember 2011
Mit der Wohnbauaktion 2005 haben die Stadtzürcher Stimmberechtigten 25 Millionen Franken für die Förderung des gemeinnützigen Wohnungsbaus bereitgestellt. Aus diesem Rahmenkredit erhält die Stiftung Alterswohnungen (SAW) einen Beitrag von 1,99 Millionen Franken. Das Geld ist für die ökonomisch und ökologisch optimierte Totalsanierung der Alterswohnungen in der Siedlung Grünau (Zürich-Altstetten) bestimmt. Mit dem Beitrag werden die Mieten von 32 der insgesamt 54 Alterswohnungen subventioniert. Die Verbilligung beträgt je nach Wohnungsgrösse zwischen 280 und 407 Franken pro Monat. Die Mietzinsen der subventionierten Wohnungen kommen so auf durchschnittlich 800 Franken netto für die 1,5- und kleinen 2- bzw. 946 Franken netto für die 2,5- und 1238 Franken für die 3,5-Zimmer-Wohnungen zu liegen. Im Rahmen der Sanierung erweitert die SAW das Angebot um einen neuen Wohnungstyp: die 2-Zimmer-Wohnung mit kleiner Wohnfläche und einer Trennwand mit Schiebetüre zum Schlafzimmer. Dagegen enthält der neue Wohnungsmix keine 1-Zimmer-Wohnungen mehr.