Einsatzübung der Höhenretter am Grossmünster
Medienmitteilung
Am Montag, 16. Januar 2012 finden Einsatzübungen der Höhenretter an den Türmen des Grossmünsters statt. Dabei übt die Spezialformation der Berufsfeuerwehr verschiedene Bergungs- und Rettungsmethoden, um für den Ernstfall gerüstet zu sein.
13. Januar 2012,8.25 Uhr
Der eine Turm des Grossmünsters ist öffentlich zugänglich und die Aussichtsplattform wird von zahlreichen Personen besucht. Sollte eine Person im Turm auf medizinische Hilfe angewiesen sein, kann der schonende Transport der Patientin oder des Patienten eine grosse Herausforderung darstellen.
Letztmals musste im Sommer 2010 in einer spektakulären Rettungsaktion eine Person vom Turm mit einer Oberschenkelfraktur geborgen werden. Zum Einsatz kam ein Rettungshelikopter der REGA. Aufgrund der Wetterlage ist ein Anflug mit dem Rettungshelikopter nicht immer möglich und der Transport eines Patienten in den engen Verhältnissen im Inneren des Turmes nicht machbar. In diesem Fall kommen die Höhenretter der Berufsfeuerwehr zum Einsatz. Die Höhenretter sind Berufsfeuerwehrleute, welche darauf spezialisiert sind, spezielle Rettungen in grossen Höhen, Tiefen, in engen Räumen sowie an exponierten Objekten auszuführen. Trainiert werden am kommenden Montag, 16. Januar 2012, verschiedene Rettungen von den beiden Türmen des Zürcher Wahrzeichens. Zu diesem Zweck werden aus Sicherheitsgründen Teile des Zwingli- und Grossmünsterplatzes für die Dauer der Übung gesperrt. Der Zugang zum Grossmünster sowie den umliegenden Liegenschaften ist jederzeit gewährleistet.