ISO-Zertifizierung für die IT der Stadt Zürich
Medienmitteilung
IT-Service-Management der OIZ zertifiziert nach ISO/IEC 20000
Organisation und Informatik der Stadt Zürich (OIZ) erhält das Zertifikat für IT Service-Management gemäss der internationalen Norm ISO/IEC 20000. Damit bestätigt die OIZ ihre Kompetenzen in der Planung, Erbringung, Überwachung und laufenden Verbesserung ihrer Dienstleistungen in einem hochkomplexen IT-Umfeld.
24. Februar 2012
IT Service-Management für professionellen Kundenservice
Für die Zertifizierung wurden 15 Prozesse der OIZ innerhalb eines IT Service-Management-Systems gegenüber den Anforderungen der Norm ISO/IEC 20000-1:2011 geprüft. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Kundenorientierung, das Verantwortungsbewusstsein des Managements und die Bereitschaft zur laufenden Verbesserung der angebotenen IT-Dienstleistungen gelegt.
Hohe Komplexität der IT-Infrastruktur
Mit neun Departementen und über 60 Dienstabteilungen stellt die Zürcher Stadtverwaltung hohe Ansprüche an die Informatik. Die früher vorwiegend dezentral betriebenen Dienste mit sehr heterogener Infrastruktur wurden im Rahmen einer neuen IT-Strategie konsolidiert. Die fünf Jahre dauernde Umsetzung wird dieses Jahr weitgehend abgeschlossen. Neu verfügt die Stadtverwaltung Zürich über eine einheitliche IT-Basis-Infrastruktur und 21 000 standardisierte IT-Büroarbeitsplätze. Die bisher an über 100 Standorten verteilten, rund 2000 Server werden nach der Fertigstellung der Rechenzentren Albis und Hagenholz bis 2013 an diesen zwei Standorten zusammengeführt.
Die meisten der bisher dezentral verwalteten Daten und Systeme der Departemente liegen in Zukunft bei der OIZ. «Die ISO/IEC 20000-Zertifizierung soll unseren Kunden die Sicherheit geben, dass die OIZ als professioneller IT-Dienstleister ihr Vertrauen verdient. Das war für mich ein wichtiger Anreiz, die Qualität unseres IT Service-Managements von unabhängiger Stelle attestieren zu lassen.», erläutert OIZ-Direktor Daniel Heinzmann.
Akkurate Standards für die zwei Rechenzentren
Der Geltungsbereich der Zertifizierung umfasst sämtliche IT-Dienstleistungen der OIZ zugunsten der Stadtverwaltung und somit auch das bestehende und die beiden neuen Rechenzentren der OIZ an den Standorten Albis und Hagenholz (beide im Bau). Für Infrastruktur und Betrieb der neuen Rechenzentren wird zudem die TÜVit Level 3-Zertifizierung angestrebt, der derzeit höchste verfügbare Zertifizierungsstandard für Versorgungs- und Ausfallsicherheit in Rechenzentren.