Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Unterstützung des Vereins Zürcher Aidshilfe

Medienmitteilung

Der Verein Zürcher Aidshilfe soll von der Stadt Zürich weiterhin für seine bewährte Präventionsarbeit über HIV-Infektionen und Aids unterstützt werden. Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat, für 2012 bis 2016 einen jährlichen Betriebsbeitrag von maximal 356 000 Franken zu bewilligen.

29. Februar 2012

Der Verein Zürcher Aidshilfe (ZAH) nimmt in der Stadt Zürich im Rahmen der nationalen Prävention über HIV, Aids und andere sexuell übertragbare Krankheiten zahlreiche Aufgaben wahr. So bietet er Informationen in mehreren Sprachen, anonyme Beratungen und niederschwellige Testangebote. Zudem führt er Präventionsmassnahmen bei gefährdeten Zielgruppen durch, insbesondere bei Schwulen, Sexarbeitern und Freiern. Die Leistungen des ZAH sind in Fachkreisen anerkannt.

Unterstützung im bisherigen Rahmen
Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat, die wichtige Präventionsarbeit der Zürcher Aidshilfe weiterhin im bisherigen Rahmen zu unterstützen. Für die Jahre 2012 bis 2016 entspricht dies einem jährlichen Betriebsbeitrag von maximal 356 000 Franken. Dieser Betrag entspricht dem Total der bisherigen Beiträge aus dem Sozialdepartement für das Projekt Herrmann (für männliche Sexarbeiter) und dem Gesundheits- und Umweltdepartement. Die sachliche Zuständigkeit für die finanzielle Unterstützung des ZAH wird neu gesamthaft dem Gesundheits- und Umweltdepartement übertragen, da sich auch die Aufgaben des Projekts Herrmann zunehmend auf gesundheitlich-medizinische Fragen fokussieren. Die Finanzierung aus einem Departement vereinfacht zudem die Abläufe.