Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Eingeschränkter Bierausschank vor dem Spiel GC – FCB

Medienmitteilung

Auch vor dem nächsten von der Stadtpolizei Zürich als Hochrisikospiel eingeschätzten Match GC – FCB vom 10. März 2012 wird der Bierausschank rund ums Stadion Letzigrund eingeschränkt. Im Perimeter vom Bahnhof Altstetten bis Albisriederplatz und in der Zeit von 16.00 bis 20.30 Uhr darf nur Bier mit weniger als drei Volumenprozent verkauft werden.

29. Februar 2012

Gemäss Erfahrungen der Stadtpolizei muss vor, während und nach dem Fussballspiel vom 10. März 2012 zwischen den Anhängerinnen und Anhängern dieser beiden Fussballclubs mit Gewaltausschreitungen und daraus resultierenden Körperverletzungen und Sachbeschädigungen gerechnet werden. Starker Alkoholkonsum erhöht nachgewiesenermassen die Gewaltbereitschaft. Bei Zuschauenden von Fussballspielen spielt vor allem übermässiger Bierkonsum eine wichtige Rolle. Gestützt auf Artikel 5 der Allgemeinen Polizeiverordnung wird mit einer Verfügung des Polizeivorstehers und zur Vermeidung von Gewalttätigkeiten der Bierausschank und –verkauf in der Umgebung des Stadions örtlich und zeitlich befristet eingeschränkt. Die Einschränkungen werden zurückhaltend und voraussichtlich nur bei insgesamt vier Hochrisikospielen der Rückrunde der laufenden Meisterschaft im Letzigrund verfügt. Im Stadion wird nur alkoholfreies Bier verkauft. Nicht betroffen sind geschlossene Gesellschaften im Innern der Lokale, die vorgängig dafür eine Bewilligung eingeholt haben. Die Ergebnisse der Einschränkungen werden ausgewertet und die Massnahmen an die Erfahrungen angepasst.

Um zu verhindern, dass sich Fans vor Spielbeginn in den umliegenden Gastwirtschaftslokalen, Kiosken und Kleinverkaufsstellen mit Bier über drei Volumenprozent eindecken, tritt die Einschränkung schon 1 ¾ Stunden vor Spielbeginn (16.00 Uhr) in Kraft. Sie dauert bis 20.30 Uhr, kann aber je nach Lagebeurteilung durch den polizeilichen Einsatzleiter früher beendet werden.

Weitere Informationen