Besetzte Liegenschaft im Kreis 2 geräumt
Medienmitteilung
Am Mittwochvormittag, 8. Februar 2012, kam es bei der polizeilichen Räumung der besetzten Liegenschaft an der Brandschenkestrasse 60/64 zu einem kurzen Gummischroteinsatz.
8. Februar 2012,10.58 Uhr
Die leerstehenden Gebäudekomplexe der ehemaligen “Landolt Weine” wurden am 20. Oktober 2011 von mehreren Personen besetzt. Nachdem die politisch zuständige Behörde einer Neunutzung des Geländes zugestimmt hatte, stellten die Eigentümer einen Strafantrag wegen Hausfriedensbruch. Damit waren die Voraussetzungen für eine polizeiliche Räumung gegeben. In der Folge wurden die Hausbesetzer vergangene Woche von der Stadtpolizei Zürich über die rechtliche Situation aufgeklärt und aufgefordert, die Liegenschaft bis am Mittwoch, 8. Februar 2012, 08:00 Uhr, zu verlassen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte am Mittwochvormittag, kurz nach 08:00 Uhr, hielten sich rund 25 bis 30 Personen vor dem Gebäude an der Brandschenkestrasse 60/64 auf. Beim Erblicken der Polizei warfen sie diverse Gegenstände auf die Strasse , um so eine Barrikade zu errichten. Daraufhin kam es durch die Ordnungskräfte zu einem kurzen Gummischroteinsatz, worauf die Besetzer über die Bahngeleise der SZU-Bahn in Richtung Sihlpromenade flüchteten. Wenig später wurde auf dem Hürlimann-Areal ein abgestellter Streifenwagen durch Steinwürfe beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Franken. Im Innern des Hauses hielten sich keine Personen mehr auf. Es herrschten jedoch desolate und hygienisch bedenkliche Zustände. Die Liegenschaft wurde im Anschluss an die Räumung wieder an die Eigentümerschaft übergeben, welche sofort erste Abbrucharbeiten in die Wege leitete. Die Brandschenkestrasse musste für kurze Zeit für jeglichen Verkehr gesperrt werden.