Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Schulinformatik-Projekt «KITS2» erfolgreich abgeschlossen

Medienmitteilung

Rund 7000 Computer sind in den Primar- und Sekundarschulen der Stadt Zürich im Einsatz. Bis Ende März 2012 wurden im Rahmen des Informatik-Projekt «KITS2» auch Horte und Kindergärten mit moderner ICT-Infrastruktur ausgestattet.

11. April 2012

Im Jahr 2002 wurde das Schulinformatik-Projekt «KITS für Kids» bewilligt. Um der zeitgemässen Medienerziehung gerecht zu werden, sollten im Rahmen des Projekts alle Stadtzürcher Schulen mit Computern ausgerüstet werden. Dies ermöglicht, die laufende Weiterentwicklung des Informatikbereichs im Unterricht aufzunehmen und Medienkompetenz stufengerecht zu vermitteln. «Die Schülerinnen und Schüler müssen in Bezug auf Computernutzung kompetent begleitet und damit auf die Anforderungen der Zukunft vorbereitet werden», sagt Stadtrat Gerold Lauber, Vorsteher des Schul- und Sportdepartements.

Im nun abgeschlossenen Folgeprojekt «KITS 2» wurden seit Sommer 2008 20 Prozent zusätzliche Geräte in über 420 städtischen Kindergärten, Horten und Schulen installiert und die gesamte IT-Infrastruktur erneuert. Alle KITS-Computer sind mit dem aktuellen Windows-Betriebssystem ausgestattet und bieten dank personalisiertem Zugriff jeder Schülerin und jedem Schüler die Lernprogramme, die ihrer Altersstufe entsprechen.

Gerade im Hinblick auf den Fachkräftemangel in der ICT-Branche sei es von grosser Bedeutung, Kinder schon früh in die Informatik einzuführen, ist Daniel Heinzmann, Direktor Organisation und Informatik Stadt Zürich (OIZ), überzeugt: «Das KITS-Projekt ist daher auch eine Investition in die Nachwuchsförderung und damit in die Zukunft.»

Über KITS für Kids

Das Schulamt leitet das Projekt KITS (Kommunikations- und Informations-Technologien für die Schulen der Stadt Zürich) in Kooperation mit Organisation und Informatik der Stadt Zürich (OIZ) sowie der Immobilienbewirtschaftung. Für den Betrieb und die Weiterentwicklung der technischen Systeme ist das KITS-Center der OIZ zuständig. Einmal jährlich, während der Sommerferien, installiert die OIZ die Geräte komplett neu und rüstet sie mit aktueller Software aus. Die KITS-Fachstelle des Schulamts stellt die Lernprogramme zusammen und bietet den Lehrpersonen sowohl Weiterbildungen als auch fachliche Unterstützung an.