Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Zürich ist Gaststadt an der muba 2012 in Basel

Medienmitteilung

Zürich ist vom 13. bis zum 22. April zu Gast an der Basler Frühjahrsmesse muba 2012. Mit der Installation «Züri-Basel Slang Jam» stellt die Gaststadt Zürich ihre Offenheit gegenüber der Schweiz und der Welt ins Zentrum ihres Auftritts. Die Qualitäten der Limmatstadt sollen auf humorvolle Weise demonstriert und diejenigen der Gastgeberin honoriert werden.

10. April 2012

Mit einer begehbaren Installation auf einer Fläche von rund 300 Quadratmetern in der
Halle 1.1 präsentiert sich die Limmatstadt an der Basler Frühjahrsmesse als weltoffene und durchaus selbstironische Metropole. Tragendes Mittel der Verständigung zwischen den manchmal fremden Welten Basel und Zürich ist die Sprache: Dialekt-Spielereien, Reime und Textakrobatik, Slam-Poetry und Spoken-Word, rhythmische Wortspiele und hintergründige Alltagsgeschichten prägen die begehbare Ohrmuschel «Züri-Basel Slang Jam». Entworfen hat sie das Zürcher Gestaltungsteam «Bellprat Associates»; mit Sprachspielereien gefüttert wird sie täglich von den Poetry-Slammerinnen und -Slammer Simon Chen, Hazel Brugger und Rea Reggli aus Zürich sowie Gregor Stäheli und Daniela Dill aus Basel.

Konkurrenzdenken abbauen

Die Installation «Züri-Basel Slang Jam» fokussiert auf Hören und Sprechen. Sie ist als überdimensionierte, stilisierte Ohrmuschel angelegt; die geschwungenen Wände des Gehörgangs werden aus textilen Elementen gebildet. Darin können die Besucherinnen und Besucher an verschiedenen Stationen (alten Telefonen) witzige, besinnliche und provokative kurze Texte rund um Zürich und Basel anhören und interaktiv selbst in einen Dialog treten. Die 3D-Panoramabilder der Zürich-Scopes vermitteln dazu bunte Eindrücke der Gaststadt; an der zentralen Wasserbar fliessen die Telefontexte mit den Antworten der Besucher und Besucherinnen zu einem unablässigen Slang Jam zusammen.

Zwei tägliche Apéros (vormittags von 11h bis12h und nachmittags von 17h bis18h) sowie Live-Performances der Slam-Poetinnen und -Poeten sollen das Konkurrenzdenken zwischen Basel und Zürich endgültig besänftigen, Vorurteile abbauen und der Kultur- und Kreativstadt Zürich eine inspirierende Plattform bieten.

Die offizielle Eröffnung findet im Beisein von Bundesrat Ueli Maurer, der Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch und dem Basler Stadtpräsidenten Guy Morin am Freitag, den 13. April 2012 statt.