Stadtrat verabschiedet Zonenplanänderung Entlisberg
Medienmitteilung
Wohnbaugenossenschaft kann Ersatzneubauten realisieren
Der Stadtrat hat die Änderung der Zonenplanung im Gebiet Entlisberg zuhanden des Gemeinderats verabschiedet. Sie ist Voraussetzung für die Umsetzung des Masterplans Entlisberg und die Erneuerung von nachhaltigem Wohnraum für Familien.
18. April 2012
Die Allgemeine Baugenossenschaft Zürich (ABZ) besitzt im Gebiet Entlisberg in Zürich-Wollishofen rund 700 Wohneinheiten. Ein Grossteil dieser Wohnungen stammt aus der Zeit zwischen 1930 und 1950. Sie genügen den heutigen Wohnbedürfnissen nicht mehr. Der Energieverbrauch ist hoch und die kleinen Wohnungen sind ringhörig. Darum hat sich die Genossenschaft für die Realisierung von Ersatzwohnbauten ausgesprochen.
Für die koordinierte Erneuerung ihrer Siedlungen hat die ABZ unter Einbezug der Quartierbevölkerung den Masterplan Entlisberg erarbeitet. Mit dieser Gesamtbetrachtung über das ganze Gebiet sollen die Weichen für die zukünftige Entwicklung in Wollishofen frühzeitig und richtig gestellt werden. Es geht um eine sorgfältige schrittweise Veränderung des Quartiers, die sozial verträglich, städtebaulich hochstehend und ökologisch orientiert ist. Der Bereich der Siedlungen Entlisberg II und III, der heute in der Wohnzone W2 liegt, wird der Wohnzone W3 zugeteilt, womit Ersatzwohnbauten mit drei bis vier Geschossen ermöglicht werden. Dies entspricht auch dem Auftrag des Stadtzürcher Stimmvolks, den gemeinnützigen Wohnungsbau zu fördern.
Von November 2011 bis Februar 2012 wurde die Teilrevision öffentlich aufgelegt; es gingen keine Einwendungen ein.