Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Anja Derungs wird Leiterin der Fachstelle für Gleichstellung

Medienmitteilung

Der Stadtrat hat Anja Derungs zur Leiterin der Fachstelle für Gleichstellung der Stadt Zürich gewählt. Sie tritt am 1. September 2012 die Nachfolge von Dore Heim an.

20. April 2012

Im September wird die bisherige Leiterin der Fachstelle für Gleichstellung, Dore Heim, nach 13 Dienstjahren ihre neue Stelle als geschäftsführende Zentralsekretärin und Mitglied der Geschäftsleitung des Schweizerischen Gewerkschaftsbunds SGB antreten. Ihre Nachfolge wurde im Februar 2012 ausgeschrieben. Aus mehreren Dutzend Bewerbungen hat sich Anja Derungs in einem mehrstufigen Evaluationsverfahren inklusive Assessment auf Grund ihrer beruflichen Erfahrungen und persönlichen Kompetenzen als beste Bewerberin durchgesetzt.

Nach einer Ausbildung zur Eidg. Dipl. Übersetzerin FH hat Anja Derungs an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ein Studium im Bereich Ausbildungsmanagement mit dem Master of Advanced Studies ZFH abgeschlossen. Zuletzt weitergebildet hat sie sich im Bereich der Mediation. Nach verschiedenen Praktika und einer Anstellung als Projektkoordinatorin bei der Schweizerischen Flüchtlingshilfe SFH leitete Anja Derungs bei der Caritas Schweiz die Fachstelle Personalentwicklung, hatte dort die Co-Leitung des Bereichs Berufsbildung inne und stand der Fachgruppe Gender der Caritas vor. Dabei eignete sie sich fundiertes Wissen und breite Erfahrung in verschiedenen Aspekten der Gleichstellung an. Anja Derungs ist aufgrund ihrer Erfahrungen und ihres Leistungsausweises bestens zur Übernahme der Funktion der Leiterin der Fachstelle für Gleichstellung der Stadt Zürich geeignet. Die 36-Jährige ist Mutter einer Tochter, lebt mit ihrem Partner in Zürich und wird ihre neue Stelle nach ihrem Mutterschaftsurlaub Anfang September antreten.

Die Fachstelle für Gleichstellung der Stadt Zürich gehört zum Präsidialdepartement und ist der Stadtpräsidentin direkt unterstellt. Sie hat den Auftrag, sich für die rechtliche und tatsächliche Gleichstellung von Frau und Mann in allen Lebensbereichen und für die Förderung der Gleichstellung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Stadtverwaltung einzusetzen. «Zusammenarbeit, Vernetzung sowie der Austausch von Fachwissen, Informationen und Erfahrungen sind zentrale Aspekte in der Gleichstellungsarbeit», skizziert Frau Derungs ihr zukünftiges Tätigkeitsfeld. «Mein Augenmerk wird insbesondere den Zielen und Massnahmen gelten, die der Stadtrat im Gleichstellungsplan zur Verstärkung des bisherigen städtischen Engagements für die Gleichstellung von Frau und Mann definiert hat.»