Energie-Coaching der Stadt Zürich prämiert
Medienmitteilung
Das Energie-Coaching, ein Beratungsangebot für energieeffiziente Sanierungen und Neubauten in der Stadt Zürich, ist gestern Abend für seine innovativen Aktivitäten für den Klimaschutz ausgezeichnet worden: Der «Climate Star» wurde auf Einladung des Bundeslandes Niederösterreich in Schloss Hof übergeben.
27. April 2012
Gemeinsam mit 19 anderen Städten, Gemeinden und Regionen aus neun europäischen Ländern wurde die Stadt Zürich für ein innovatives Projekt geehrt: An der feierlichen Verleihung in Niederösterreich nahm die Leiterin der Geschäftsstelle Energie-Coaching, Christine Kulemann, für die Stadt Zürich die Auszeichnung entgegen.
«Climate Star» für innovative Klimaschutzprojekte
Den «Climate Star» erhalten Städte und Gemeinden, die sich ambitionierte Ziele im Klimaschutz stecken und wirkungsvolle Projekte umsetzen. Unter dem Motto «Klima verbündet» lud das Klima-Bündnis zum fünften Mal europäische Kommunen ein, sich mit beispielhaften Klimaschutzaktionen um die Auszeichnung zu bewerben.
Energie-Coaching nutzt Sparpotenzial im Gebäudebereich
Das Energie-Coaching wurde im Rahmen des Legislaturschwerpunktes «2000-Watt-Gesellschaft» entwickelt. Es bietet Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümern, die besonders energieeffizient sanieren möchten, Beratung und Begleitung durch Energie- und Baufachleute an. Dadurch lassen sich mit einem guten Kosten-Nutzen-Verhältnis erhebliche Energie- und CO2--Einsparungen realisieren. 2011 wurden über 100 Beratungen durchgeführt, für dieses Jahr wird mit über 200 Beratungen gerechnet.
Zürich als Gründungsmitglied des Klima-Bündnisses
Die Stadt Zürich ist Mitglied des Klima-Bündnisses, das sich als Städtenetzwerk seit 1990 für Klimaschutz und den Erhalt der Tropenwälder einsetzt. Die 1600 Mitgliedsgemeinden haben sich dazu verpflichtet, den CO2--Ausstoss alle fünf Jahre um zehn Prozent zu senken.