Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Sekundarschulabschluss für Erwachsene

Medienmitteilung

Informationsveranstaltungen

Erwachsene, die den Sekundarschulabschluss I nachholen und sich auf die kantonale Prüfung vorbereiten möchten, können sich am 8. Mai und 9. Juni 2012 über den einjährigen Vorbereitungskurs der Fachschule Viventa informieren lassen.

27. April 2012

Der Vorbereitungskurs richtet sich an Erwachsene ab 18 Jahren, die den Sekundarschulabschluss I nachholen möchten, um anschliessend einen Beruf zu erlernen. Mit dem Sekundarschulabschluss I auf Stufe A ist auch eine Weiterbildung an der Kantonalen Maturitäts­schule für Erwachsene (KME) oder Berufsmaturitätsschule (BMS) möglich. Erwachsene mit einer Grundbildung im Ausland schaffen damit den Anschluss an die schweizerische Berufsbildung.

Im einjährigen Vorbereitungskurs werden Inhalte erarbeitet und Ziele erreicht, für welche die Volksschule drei Jahre bei rund 120 Schulwochen mit Ganztagesunterricht aufwendet. Mit nur 40 Schulwochen ist die Zeitvorgabe der Fachschule Viventa deshalb sehr anspruchsvoll, auch wenn musische Fächer und Sport wegfallen. Die wöchentliche Lektionenzahl liegt beim Tageskurs bei 28, beim Abendkurs bei 16.

Interessierte können sich mit dem Kurs auf die kantonale Prüfung an der Pädagogischen Hochschule Zürich vorbereiten. Der einjährige Vorbereitungskurs startet am 22. Oktober 2012 und dauert bis 5. Oktober 2013. Der Tageskurs umfasst drei halbe und zwei ganze Tage pro Woche. Berufsbegleitend kann der Abend-/Samstagskurs belegt werden, der jedoch nur der Leistungsstufe A (ehemals Sek) offensteht. Vor dem Eintritt in den Jahreskurs muss ein Aufnahmetest (Deutsch/Mathematik) bestanden werden.

Am Dienstag, 8. Mai, 18.00 bis 20.00 Uhr, und am Samstag, 9. Juni, 9.00 bis 11.00 Uhr, finden in der Fachschule Viventa, Wipkingerplatz 4, 8037 Zürich (Tram Nr. 13 bis Wipkinger­platz), Informationsveranstaltungen statt.
Die Bereichsleitung und die Lehrpersonen werden die Fragen der Anwesenden beantworten.

Weitere Informationen