Dank Gratis-Velo-Check mehr Sicherheit im Strassenverkehr
Medienmitteilung
Velofahrerinnen und Velofahrer profitieren von 25. bis 27. April 2012 vom Gratis-Velo-Check der Stadtpolizei Zürich. Die im Rahmen der städtischen Veloförderung jährlich durchgeführte Aktion soll zu einer erhöhten Sicherheit der Velofahrenden beitragen.
23. April 2012,8.33 Uhr
Wer die Velosaison 2012 sorgenfrei geniessen und sicher am Ziel ankommen möchte, muss sein Velo rechtzeitig auf dessen Betriebssicherheit prüfen lassen. Von Mittwoch, 25. bis Freitag, 27. April 2012, jeweils von 12:00 bis 19:00 Uhr, können alle Velofahrenden ihr Fahrzeug zum Gratis-Velo-Checkpoint am Limmatquai, Höhe Tramhaltestelle Rathaus, bringen und vom Fachmann überprüfen lassen. Ziel der Aktion der Stadtpolizei Zürich und ihrer Partner ist es, die Sicherheit der Velofahrenden durch betriebssichere Velos und bessere Sichtbarkeit zu erhöhen.
Im Angebot ist folgender Service: Pneudruck messen, Kette ölen, Bremsen kontrollieren, Schaltung kontrollieren, Sicherheitscheck und Hinweis auf defekte Teile. Kleinere Mängel werden nach Möglichkeit vor Ort behoben. Zusätzlich geben die anwesenden Präventionsfachleute der Stadtpolizei Informationen über sicheres Velofahren, bessere Sichtbarkeit und die vorgeschriebene Veloausrüstung.
Auf http://www.stadt-zuerich.ch/content/pd/de/index/stadtpolizei_zuerich/praevention/verkehrsunfallpraevention/fahrraeder/gratis-velo-check.html sind zudem ein Video und eine Checkliste mit Tipps für die korrekte Veloausrüstung sowie die fachkundige Velowartung publiziert.
Der praktische Gratis-Velo-Check ist ein weiteres Element der vielfältigen Veloförderung der Stadt Zürich. Die Stadtpolizei Zürich führt die Aktion gemeinsam mit «Fussverkehr Schweiz» (Fachverband der Fussgängerinnen und Fussgänger), Pro Velo Kanton Zürich sowie den beiden Automobilverbänden ACS und TCS durch. «Velo Elsener im Seefeld» unterstützt den Velo-Check-up im fachlich/technischen Bereich.
Veloförderung in der Stadt Zürich
Im Auftrag des Stadtrates erarbeiten das Tiefbau- und Entsorgungsdepartement und das Polizeidepartement gemeinsam ein Massnahmenpaket, mit dem die Sicherheit der Velofahrenden erhöht und der Veloverkehr gefördert werden soll. Es sind Massnahmen auf verschiedenen Ebenen in Planung. Im Bereich Infrastruktur werden noch dieses Jahr weitere spürbare Verbesserungen umgesetzt. Darunter der Bau einer neuen doppelstöckigen Velo-Abstellanlage mit 180 Plätzen beim Hauptbahnhof im Bereich der Zollstrasse sowie der Ausbau des städtischen Veloroutennetzes (http://www.stadt-zuerich.ch/content/pd/de/index/dav/aktuell/aktuell/velomassnahmen.html). Der Stadtrat wird das gesamte, in den nächsten Jahren umzusetzende Massnahmenpaket voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2012 vorstellen.
Hinweis an die Medienschaffenden: Sie sind herzlich eingeladen, den Gratis-Velo-Checkpoint zu besuchen und sich vor Ort informieren zu lassen. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme unter Telefon 044 411 91 11 oder via Mail an: infostelle@stp.stzh.ch