Einladung zum 5. Zürcher Präventionsforum
Medienmitteilung
„Raser, Risikofahrer und andere kriminelle Verkehrsteilnehmer - Delinquenz im Strassenverkehr und Prävention“
Am Donnerstag, 19. April 2012, findet im Technopark Zürich das 5. Zürcher Präventionsforum statt. Die Stadtpolizei Zürich, das Kriminologische Institut und das Europa Institut der Universität Zürich laden die Medienschaffenden herzlich ein, an dieser Tagung zum Thema Delinquenz und Prävention im Strassenverkehr teilzunehmen.
17. April 2012,13.43 Uhr
Unverantwortliches, riskantes oder kriminelles Verhalten im Strassenverkehr können grosses Leid verursachen. Was aber folgt nach der emotionalen Thematisierung eines tragischen Unfalls in den Medien und in der Öffentlichkeit? Wie können solche menschlichen Dramen verhindert werden? Braucht es mehr Schulung und Prävention oder führen Repression und drakonische Strafen zum Ziel? Präventionsfachleute der Stadtpolizei Zürich und Wissenschaftler der Universität Zürich gehen am 5. Zürcher Präventionsforum gemeinsam mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten diesen und anderen Fragen nach. Ziel der diesjährigen Tagung ist es, Präventionsexpertinnen und -experten sowie Interessierte aus den verschiedenen Bereichen zusammenzubringen und erfolgreiche präventive Ansätze zu diskutieren. An der Tagung mitwirken werden u. a. Stadtrat Daniel Leupi, Polizeivorsteher der Stadt Zürich, sowie Dr. Jürg Boll, Abteilungsleiter Staatsanwaltschaft Zürich-Limmat.
Das 5. Zürcher Präventionsforum findet am Donnerstag, 19. April 2012, 09.00 - 16.20 Uhr, im Technopark Zürich, Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, statt. Ihre Anmeldung und Fragen zur Tagung richten Sie bitte an Bruno Sommer, Stadtpolizei Zürich, Prävention. Er ist unter der Telefonnummer 079 592 26 17 oder über E-Mail bruno.sommer@stp.stzh.ch erreichbar.
Detaillierte Angaben zum Tagesprogramm können nachstehend werden.