Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Stadtpolizei Zürich überführt jugendliche Räuberbande

Medienmitteilung

In einem aufwändigen Ermittlungsverfahren hat der Jugenddienst der Stadtpolizei Zürich 14 Raubstraftaten und einen Diebstahl aufgeklärt. Zum Täterkreis gehören insgesamt 10 Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren.

12. April 2012,9.26 Uhr

Den Fall ins Rollen brachte ein Raubversuch am 16. November 2011 an der Birmensdorferstrasse im Kreis 9. Dank eines Hinweises konnte ein 16-jähriger Schweizer als Tatverdächtiger verhaftet werden. Bei den Abklärungen stellte sich aber rasch heraus, dass der Festgenommene nichts mit der Tat zu tun hatte. Aufgrund seiner Angaben kamen die Detektive jedoch einer Bande auf die Spur, die offenbar seit einigen Wochen im Triemliquartier Jugendliche überfiel. Aufgrund dessen nahm die Stadtpolizei Zürich am 29. November 2011 einen 17-jährigen Schweizer an seinem Wohnort fest. Der junge Mann gab bei der anschliessenden polizeilichen Befragung zehn Raubstraftaten zu. Damit wurde ein aufwändiges Ermittlungsverfahren gestartet und neun weitere Jugendliche (sieben Schweizer, ein Italiener und ein Türke) verhaftet und befragt. Bei den Festgenommenen handelt es sich um Lehrlinge, Oberstufenschüler und Gymnasiasten im Alter von 14 bis 17 Jahren. Insgesamt konnten die Detektive des Jugenddienstes den zehn Burschen 14 Räube und einen Diebstahl in den Stadtkreisen 1, 2, 3, 5, 8 und 9 mit einem Deliktsgut von rund 2‘000 Franken nachweisen. Die Jugendlichen begingen die Straftaten im Oktober und November 2011 in unterschiedlicher Zusammensetzung. Der am 29. November 2011 festgenommene Schweizer sowie ein 15-jähriger Türke und ein 16-jähriger Schweizer standen als Rädelsführer an der Spitze der 10-köpfigen Räuberbande. Die Beschuldigten gingen in der Regel immer gleich vor. Die Opfer wurden in ein Gespräch verwickelt und in dessen Verlauf verlangten die Täter Bargeld. Um ihren Forderungen den nötigen Druck zu verleihen, wurden die Geschädigten mit Stichwaffen bedroht oder von den Räubern tätlich angegriffen. Glücklicherweise wurde keines der jugendlichen Opfer dabei verletzt. Als Motiv für ihre Raubzüge gaben die Täter Langeweile und die Beschaffung von Geld an. Einige Beschuldigte mussten im Laufe der Ermittlungen mehrere Tage in Untersuchungshaft verbringen. Inzwischen sind jedoch alle wieder auf freiem Fuss. Sie werden sich vor der Jugendanwaltschaft Zürich verantworten müssen.

Weitere Informationen

Ansprechperson

Marco Bisa
Stadtpolizei Zürich
Infostelle
Telefon 044 411 91 11