Günstige Wohnungen in Zürich-Witikon erhalten und bauen
Medienmitteilung
Die Stiftung zur Erhaltung von preisgünstigen Wohn- und Gewerberäumen der Stadt Zürich (Stiftung PWG) kann dank einem städtischen Abschreibungsbeitrag eine Parzelle in Witikon erwerben. So bleiben 25 preisgünstige Wohnungen erhalten, Ausnützungsreserven erlauben zudem den Bau von 35 weiteren Wohnungen.
16. Mai 2012
Der Stadtrat gewährt der Stiftung PWG einen Abschreibungsbeitrag von 2 Millionen Franken. Damit ermöglicht er ihr den Kauf einer knapp 6700 m² grossen Parzelle an der Witikonerstrasse 503 bis 521, auf der drei Mehrfamilienhäuser aus dem Jahr 1965 mit insgesamt 25 preisgünstigen Wohnungen stehen. Zudem verfügt das Grundstück über Ausnützungsreserven, die Platz bieten für einen Neubau mit voraussichtlich 35 weiteren Wohnungen. Die Stiftung PWG erwirbt die Parzelle für 16,3 Millionen Franken. Die heutigen Eigentümer erteilten den Zuschlag bewusst nicht dem Meistbietenden, sondern der Stiftung.
Mit dem Kauf kann verhindert werden, dass die Wohnungen in Stockwerkeigentum umgewandelt und die bisherigen Mieter verdrängt werden. Dank der städtischen Unterstützung bleiben die Mieten bezahlbar. Der Abschreibungsbeitrag führt dazu, dass zum Beispiel eine 3,5-Zimmer-Wohnung nach einer späteren Erneuerung statt 2048 Franken (ohne Nebenkosten) 1765 Franken kosten wird.