Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Zürcher Umwelttage am 1./2. Juni 2012: Wohnraum ist Lebensraum

Medienmitteilung

Die achten Zürcher Umwelttage am 1./2. Juni stehen unter dem Motto «Wohnraum  Lebensraum». Über 40 Teilnehmende befassen sich in der City und verschiedenen Quartieren mit den Themen nachhaltiges Wohnen, Umwelt und Gesundheit. Highlights sind die Wohnlandschaft rund um die Pestalozziwiese sowie die Talkrunde «Zwischenhalt Nachhaltigkeit» mit dem Club of Rome im Stadthaus am 31. Mai 2012.

29. Mai 2012

Die Umwelttage zeigen vielfältige und attraktive Wege zu einer nachhaltigen Wohnstadt mit hoher Lebensqualität. Zürich steht dabei vor grossen Herausforderungen: Die Bevölkerung wächst und gleichzeitig brauchen die Zürcherinnen und Zürcher immer mehr Wohnfläche pro Person. Auch der Energiekonsum ist nach wie vor sehr hoch. Ein Drittel aller Umweltbelastungen entsteht beim Wohnen.

Sonderschau «Nachhaltig Wohnen»

Einblicke in zukunftsweisende Wohnmodelle bietet die Wohnlandschaft rund um die Pestalozziwiese. Die gemeinsame Sonderschau «Nachhaltig Wohnen» der Stadt Zürich und der Zürcher Wohnbaugenossenschaften präsentiert zukunftsweisende Siedlungen mit sehr geringem Energieverbrauch, integrative Nachbarschaftsprojekte und innovative Wohnkonzepte. Die Besuchenden erhalten konkrete Anregungen für umweltfreundliches, energiesparendes und gesundes Wohnen, etwa bei der Anschaffung von Haushaltgeräten oder Möbeln.

Erleben und Experimentieren

Auch sonst gibt’s in der Stadt viel Spannendes zu entdecken: Etwa die Ruheinseln beim Helmhaus, die zeigen, wie störend Lärm sein kann und was die Stadt Zürich dagegen unternimmt. Im Energiezelt auf dem Marktplatz Oerlikon gibt’s Wissenswertes zum Bauen und Wohnen in der 2000-Watt-Gesellschaft. Oder in der Öko-Werkstatt im GZ Hirzenbach können Besuchende mit der Solarenergie experimentieren und nachhaltiges Handeln erleben.

Denkpause «Zwischenhalt Nachhaltigkeit» mit dem Club of Rome

In der Talkrunde zur nachhaltigen Entwicklung im Stadthaus zieht Ian Johnson, Generalsekretär des Club of Rome, 40 Jahre nach dessen wegweisendem Bericht «Grenzen des Wachstums» Bilanz. Stadtpräsidentin Corine Mauch zeigt anhand des aktuellen Nachhaltigkeitsmonitorings, wo die Stadt Zürich heute steht. Die Talkrunde findet am Donnerstag, 31. Mai 2012, von 18.30 bis 20.15 Uhr im Stadthaus statt.

Die Zürcher Umwelttage stehen im Zeichen des jährlichen UNO-Umwelttages und werden präsentiert von der Stadt Zürich in Zusammenarbeit mit vielen Partnerorganisationen. Die Umwelttage machen Entwicklungen und Engagement in der Stadt Zürich auf dem Weg zur 2000-Watt-Gesellschaft für die Bevölkerung sichtbar.