Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Bilanz des Polizeieinsatzes im Anschluss an den offiziellen 1. Mai-Anlass

Medienmitteilung

Nachtrag zur Medienmitteilung der Stadt- und Kantonspolizei Zürich vom 1. Mai 2012

Anlässlich des Polizeieinsatzes rund um den Helvetiaplatz nahmen Stadt- und Kantonspolizei Zürich insgesamt 57 Personen fest. Nun liegen detaillierte Angaben zu den Festgenommenen vor.

2. Mai 2012,11.15 Uhr

Festgenommen:

Männer: 54
Frauen: 3

Alter

Bis 15 Jahre: 4
16 – 17 Jahre: 12
18 – 25 Jahre: 26
Über 26 Jahre: 15

Nationen

Schweiz: 45
Deutschland: 2
Türkei: 2
Je 1 Person aus: Amerika, Brasilien, Bulgarien, Irak, Irland, Italien, Oesterreich, Portugal

Wohnsitz

Kanton Zürich: 18
Stadt Zürich: 19

ausserhalb Kanton Zürich: AG 6, SZ 1, SO 2,  SG 4, TG 2, VD 1, ZG 1, ohne bestimmten Wohnsitz 1, Deutschland 2,

30 Personen wurden nach der Personenkontrolle wieder entlassen. 14 Personen wurden wegen verschiedenen Übertretungen befragt und anschliessend ebenfalls entlassen. Gegen alle diese 44 wieder auf freien Fuss gesetzten Personen wurde gestützt auf das Polizeigesetz eine Wegweisung aus dem Gebiet der Kreise 1, 4 und 5 für die Dauer bis Mittwoch, 2. Mai 06:00 Uhr ausgesprochen.

2 Jugendliche wurden an die Jugendanwaltschaft und 11 Personen an die Staatsanwaltschaft Zürich zugeführt. Diese erfolgten wegen Gewalt und Drohung gegen Beamte, Landfriedensbruch, Sachbeschädigung und verbotenem Waffentragen.

Bisher wurden nur vereinzelte Sachbeschädigungen gemeldet.

Kantonspolizei Zürich
Mediendienst
Stefan Oberlin

 

Weitere Informationen

Ansprechperson

Marco Cortesi
Stadtpolizei Zürich
Infostelle
Telefon 044 411 91 11