Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Mehrere Einbrecher und Diebe verhaftet

Medienmitteilung

Über das Auffahrtswochenende vom 17. bis 20. Mai 2012 verhaftete die Stadtpolizei Zürich in den Kreisen 1, 4, und 11 insgesamt neun mutmassliche Einbrecher und Diebe.

21. Mai 2012,13.10 Uhr

Am Donnerstagnachmittag, 17. Mai 2012, kurz nach 16:30 Uhr, beobachtete eine Frau im Kreis 4 an der Freyastrasse, wie drei Männer Computerartikel aus dem Fenster eines Geschäftes in den Hinterhof stellten. Aufgrund der verdächtigen Situation telefonierte sie der Einsatzzentrale. Als mehrere Polizeipatrouillen die bezeichnete Örtlichkeit erreichten, wollten zwei Männer gerade den Hinterhof verlassen. Das Signalement passte auf die beiden und im Hof stellten die Polizisten bei einem Büro eine eingeschlagene Scheibe fest. Zudem hatten die Täter bereits mehrere Computerbestandteile zum Abtransport bereit gestellt. Die Italiener im Alter von 35 und 40 Jahren wurden festgenommen. Dem dritten Einbrecher gelang vorerst die Flucht, der 43-jährige Italiener konnte aber nach ersten polizeilichen Abklärungen ermittelt und am darauffolgenden Freitagmorgen in Zürich festgenommen werden.

Am Freitagmorgen, 18. Mai 2012, kurz vor 08:30 Uhr, versuchte sich ein Mann im Kreis 4 an der Dienerstrasse einer Polizeikontrolle zu entziehen, konnte aber durch die Polizisten zurückgehalten werden. Der Verdächtige führte einen Sack mit mehreren Dutzend Zigarettenpäckchen mit sich und hatte Schnittverletzungen an beiden Händen. Der 26-jährige Italiener wurde für weitere Abklärungen auf eine Polizeiwache gebracht. Dort stellte sich heraus, dass in der vergangenen Nacht im Kreis 4 in ein Restaurant eingebrochen worden war. Dabei wurde die Scheibe eines Automaten eingeschlagen und Zigaretten entwendet. In der Folge gab der Verhaftete in einer ersten polizeilichen Befragung den Einbruchdiebstahl zu. 
Am Freitagabend, kurz vor Mitternacht, sah ein Mann in einer Gartenwirtschaft an der Gessnerallee im Kreis 4, wie ein Unbekannter seinen unter dem Tisch deponierten Rucksack sowie die Tasche einer Kollegin entwendete und flüchtete. Er nahm sofort die Verfolgung auf und konnte dem Täter das Deliktsgut wieder abnehmen. Daraufhin verfolgte der Geschädigte den Dieb weiter und gab der Polizei laufend seinen Standort durch, so dass der 25-jährige Tunesier in unmittelbarer Nähe des Tatorts verhaftet werden konnte.

Am Samstagmorgen, 19. Mai 2012, kurz nach 04:00 Uhr fiel einem Gast eines Lokals an der Theaterstrasse im Kreis 1 auf, dass ein Mann mit einer Damenhandtasche auf die Toilette wollte. Als er ihn darauf ansprach, wollte der Unbekannte flüchten, konnte aber dank der Hilfe von weiteren Personen festgehalten werden. Kurz darauf meldete sich eine junge Frau, die angab, dass ihr genau diese Handtasche im Lokal entwendet worden sei. Die in der Zwischenzeit eingetroffenen Polizisten verhafteten den 22-jährigen Tunesier und konnten der Geschädigten die Handtasche zurückgeben.

Rund 1 ½ Stunden später beobachtete ein Arbeiter im Kreis 1 beim Bahnhof Stadelhofen, wie ein Unbekannter einem schlafenden Mann ein Mobiltelefon aus der Jackentasche entwendete. Er konnte den Dieb, einen 23-jährigen Tunesier, zusammen mit weiteren Personen festhalten und den nachfolgend alarmierten Polizisten übergeben.

Am Sonntagabend, 20. Mai 2012, kurz vor Mitternacht, kontrollierte eine Polizeipatrouille zwei Männer in einem Lokal an der Friesstrasse im Kreis 11. Dabei stellten die Polizisten bei einem der Männer Deliktsgut sicher, dass bei einem Einbruchdiebstahl in Lausanne entwendet worden war. Daraufhin wurden die beiden Franzosen im Alter von 20 und 41 Jahren für weitere Abklärungen festgenommen.

 

Weitere Informationen

Ansprechperson

Marco Bisa
Stadtpolizei Zürich
Infostelle
Telefon 044 411 91 11