Mehr Wettbewerb bei der Plakatierung auf öffentlichem Grund
Medienmitteilung
Die Stadt Zürich schreibt die Bewirtschaftung der Plakatflächen neu aus
Die Stadt besitzt rund 1800 Plakatflächen im öffentlichen Grund. Diese werden erneut für die Dauer von fünf Jahren verpachtet. Die Ausschreibungsmodalitäten wurden so konzipiert, dass der Wettbewerb möglichst optimal spielen kann.
6. Juni 2012
Die im Jahr 2006 letztmals ausgeschriebenen Verträge für die Bewirtschaftung der Plakatflächen auf öffentlichem Grund laufen Ende Juni 2013 aus. Mit der anstehenden Ausschreibung der Vertragsperiode 2013–2018 werden rund 1800 Plakatwerbestellen der Stadt Zürich zur Pacht ausgeschrieben. Wie bereits bei der letzten Ausschreibung im Jahre 2006 wurde das Verfahren so angelegt, dass sich ein möglichst breiter Kreis von Firmen an der Ausschreibung beteiligen kann. Neu bietet die Stadt Zürich die lukrativsten Plakatflächen nicht nur in Losen, sondern auch einzelne Plakatstellen zur Pacht an. Dies soll es ermöglichen, dass sich neben den grossen, etablierten Firmen auch kleinere Plakatierungsfirmen oder allenfalls auch Endkunden an der Ausschreibung beteiligen und den Zuschlag für ein Los oder einzelne Plakatflächen erhalten können.
Neben 416 grossformatigen Anschlagflächen für nationale und internationale Werbekampagnen werden 980 eher kleinformatige Plakate (Weltformat), die vom regionalen und lokalen Gewerbe genutzt werden, ausgeschrieben. Im Weiteren wird der Auftrag für die Bewirtschaftung der rund 420 Kulturplakatflächen ausgeschrieben.
Zuschlag erhält das jeweils höchste bzw. wirtschaftlich günstigste Angebot. Zugelassen sind alle Firmen, die der Stadt Zürich gewährleisten, die Plakatflächen fachgerecht zu bewirtschaften und die Abgaben zu bezahlen. Die Ausschreibungsmodalitäten der Stadt Zürich entsprechen damit vollumfänglich den Empfehlungen des Preisüberwachers vom Januar 2012.
Die Stadt Zürich verfolgt mit der Neuausschreibung zwei Ziele. Neben dem Ziel der effizienten und nachhaltigen Bewirtschaftung der bestehenden Plakatwerbestellen im öffentlichen Grund sollen das attraktive Stadtbild und die hohe Aufenthaltsqualität des öffentlichen Raumes erhalten bleiben.
Die Ausschreibung wird in den amtlichen Publikationsorganen veröffentlicht und die Unterlagen werden ab 15. Juni 2012 auf www.stadt-zuerich.ch/hochbau verfügbar sein. Eingabefrist ist der 31. August 2012.