Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

„Kluge Schwimmer leben länger“ mit erweitertem Kampagnengebiet

Medienmitteilung

Am 26. Juni 2012 startet die Neuauflage der Sicherheitskampagne "Kluge Schwimmer leben länger". Das Kampagnengebiet wurde dieses Jahr erweitert und umfasst neben dem Kanton Zürich auch die Ostschweiz und Teile der Zentralschweiz. Ausserdem kommen neue, attraktive Kommunikationsmittel zum Einsatz. So wurde unter anderem eine „mobile Website“ für Schwimmerinnen und Schwimmer entwickelt.

26. Juni 2012,10.01 Uhr

Während der Badesaison kommt es auf den intensiv genutzten Schweizer Seen immer wieder zu heiklen Situationen oder zu Unfällen zwischen Schwimmenden und Wasserfahrzeugen. Um die Wassersportler für diese Gefahren nachhaltig zu sensibilisieren, wird diesen Sommer die Kampagne „Kluge Schwimmer leben länger“ weitergeführt.
Die Kernbotschaften sind:

- Sich sichtbar machen und nicht alleine schwimmen.

- Rücksicht nehmen, auch gegenüber Schiffen.

- Nur in erlaubten Bereichen schwimmen.

Das Schwergewicht wird dieses Jahr auf die Schwimmverbotszonen rund um Kursschiffstege gelegt, da diese Verbotszonen oftmals missachtet werden und es so immer wieder zu äusserst gefährlichen Situationen kommt. Im Rahmen der Kampagne sollen die Schwimmerinnen und Schwimmer vor allem aufgeklärt und informiert werden. Gleichzeitig werden die beteiligten Polizeikorps bei Verstössen im Rahmen der Verhältnismässigkeit einschreiten und Fehlbare nötigenfalls zur Anzeige bringen.

Gegenüber den Vorjahren wurde das Gebiet der Kampagne erweitert. Neu umfasst das Kampagnengebiet neben Zürich- und Obersee auch den Zugersee sowie Teile des Bodensees und des Vierwaldstättersees.

Als Kommunikationsmittel kommen neben Plakaten auch Infobroschüren für Schiffsführerinnen und Schiffsführer zum Einsatz. Und auch die beliebten und gut sichtbaren gelben Badekappen (mit neuem Design) werden dieses Jahr wieder von Polizeipatrouillen kostenlos an Schwimmende abgegeben.

Ein besonderes Augenmerk gilt dieses Jahr der umfassenden Information der Wassersportler vor Ort. So werden an verschiedenen Badestellen Hinweistafeln aufgestellt, auf denen der erlaubte Schwimmbereich eingezeichnet ist. Weiter enthalten die Tafeln wichtige Sicherheitstipps und weisen auf Gefahren hin. Ausserdem steht eine „mobile Website“ zur Verfügung, die es ermöglicht, auf Smartphones und Tablet-PCs ortsbezogene Informationen und Tipps zu beziehen oder zu den einzelnen Badestellen Kommentare abzugeben. Die Kommentare werden automatisch auf der Facebookseite der Kampagne eingetragen.

www.klugeschwimmer.ch

www.facebook.com/klugeschwimmer

Die Neuauflage der Kampagne wird am 26. Juni 2012 lanciert und dauert bis Ende der Badesaison 2012. Weitere Informationen zur Kampagne, Fotos und die Sujets der Plakate stehen auf der Internetseite der Kantonspolizei Zürich zum Download bereit.

www.kapo.zh.ch

„Kluge Schwimmer leben länger 2012“ ist eine gemeinsame Kampagne der Stadt Zürich, der Kantone Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau und Zug sowie der Schifffahrtsämter der Kantone Zürich, St. Gallen und Glarus, der SLRG Schweiz, Vereinigung private Fahrgastschifffahrt Zürichsee, Zürichsee Schifffahrtsgesellschaft ZSG, Sportamt Zürich, VVSSU, Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee & Rhein und Zürichsee-Fähre Horgen-Meilen AG.

 

 

Weitere Informationen

Ansprechperson

Adrian Feubli
Stadtpolizei Zürich
Mediendienst
Telefon 044 411 91 11