«SF bi de Lüt» – Live in Zürich
Medienmitteilung
Am Samstag, 7. Juli 2012, findet in Zürich die Premiere der diesjährigen Sommertour von «SF bi de Lüt – Live» statt. Auf dem Turbinenplatz empfängt Moderator Nik Hartmann Stadtpräsidentin Corine Mauch, Snowboard-Weltmeister Iouri Podladtchikov, Eiskunstlauf-Europameisterin Sarah Meier, Komiker Beat Schlatter, Stress und weitere prominente Gäste.
3. Juli 2012
Der Turbinenplatz bietet eine ideale Kulisse für den Auftakt des beliebten TV-Samstagabendspektakels «SF bi de Lüt – Live»: Das Herz von Zürich-West wird zur Bühne der populären TV-Show mit prominenten Gästen – und am Samstag, 7. Juli 2012, ab 20.05 Uhr zum Austragungsort eines veritablen kleinen Stadtfestivals. Marc Sway, Stress und die deutsche Band Silbermond versprechen musikalische Höhepunkte. Auf dem Sofa bei Moderator Nik Hartmann nehmen Stadtpräsidentin Corine Mauch, die Sportstars Iouri Podlatchikov und Sarah Meier, der Komiker Beat Schlatter und der Filmemacher Michael Steiner Platz.
Einladung an alle Zürcherinnen und Zürcher
Alle Zürcherinnen und Zürcher sind herzlich zu einem der beiden Probeabende am Donnerstag und Freitag, den 5. bzw. 6. Juli, oder zum Sendeabend vom 7. Juli 2012 eingeladen. Das Team des Schweizer Fernsehens baut eine grosse Bühne und eine einladende Festwirtschaft auf, der Eintritt ist frei. Wie immer stellt Nik Hartmann dem Austragungsort eine Aufgabe, die innerhalb der Sendezeit von der Stadtpräsidentin als Aufgaben-Patin und den Zuschauenden zuhause und vor Ort gelöst werden muss.
Eine halbe Million Zuschauende sehen Zürich
«SF bi de Lüt – Live» tourt an sieben aufeinanderfolgenden Wochenenden im Juli und August durch verschiedene Städte der Schweiz – und setzt damit ein Zeichen: Die Sommershow, die im Schnitt von rund einer halben Million Zuschauerinnen und Zuschauer am Bildschirm verfolgt wird, gibt sich bewusst urban. Nach Zürich werden unter anderem St. Gallen, Fribourg und Bern mit einem Besuch von Moderator Nik Hartmann und seinem Team beehrt. Schliesslich leben auch in der Schweiz mittlerweile mehr Menschen in der Stadt als auf dem Land. Um dem Wachstum und den städtebaulichen Entwicklungen der letzten zwanzig Jahre Rechnung zu tragen, präsentiert sich Zürich denn auch im «neuen» urbanen Westen.
Ungewohntes und Klischees
Neben der Live-Musik und den Gesprächen auf dem Sofa zeigen Einspielfilme Zürich von bekannten ebenso wie von ungewohnten Seiten: Drei Zürcher Charakteristika; das Sechseläuten, die Bahnhofstrasse und das Sechstagerennen; werden in historischen Einspielungen gewürdigt. Streifzüge mit der Kamera durch die Stadt vermitteln ein Bild vom Alltag und von den Schönheiten der Stadt und Beat Schlatter war mit versteckter Kamera unterwegs.
Mit all diesen Elementen bietet «SF bi de Lüt – Live» eine einmalige Gelegenheit, Zürich dem Publikum als moderne, lebenslustige, vielfältige Stadt näherzubringen.
Austragungsorte «SF bi de Lüt – Live» im Sommer 2012:
- 7. Juli: Zürich, Turbinenplatz
- 14. Juli: Rheinfelden, Marktgasse
- 21. Juli: Freiburg, Planche-Supérierue
- 28. Juli: St. Gallen, Gallusplatz
- 4. August: Schwyz, Hauptplatz
- 11. August: Davos, Kurpark
- 18. August: Bern, Kramgasse