Street Parade: Laut, aber nicht zu laut
Medienmitteilung
Die Street Parade bewegte sich am obersten Limit des erlaubten Lärms. Dies zeigen Schallmessungen, welch der Umwelt- und Gesundheitsschutz Zürich am Samstag durchführte. Gemessen wurde ein Durchschnittspegel von 100 Dezibel und ein Maximalpegel von 117 Dezibel.
13. August 2012
Bewilligt war für die Street Parade ein Durchschnittspegel von 100 Dezibel, welcher gerade eingehalten wurde. 10 von insgesamt 28 Love Mobiles mussten angewiesen werden, ihre Lautstärke etwas zu reduzieren. Kontrollen des UGZ haben auch gezeigt, dass dem Publikum wie vorgeschrieben Gehörschutzpropfen abgegeben wurden.
Die Schall- und Laserverordnung soll das Veranstaltungspublikum vor den gesundheitlichen Gefahren zu lauter Musik schützen. Der durchschnittliche Musikpegel darf im Allgemeinen nicht höher sein als 93 Dezibel. Falls diese Begrenzung den Anlass unverhältnismässig einschränken würde, sind in Ausnahmefällen wie der Street Parade bis 100 Dezibel gestattet. Dann sind die Veranstaltenden verpflichtet, Gehörschutzmittel anzubieten. Keinesfalls darf aber ein Maximalpegel von 125 Dezibel überschritten werden.