Ein offenes Ohr für die Bevölkerung im Kreis 4
Medienmitteilung
Die Stadtpolizei Zürich führte am Donnerstagabend, 23. August 2012, an der Piazza Cella im Kreis 4 eine nicht ganz alltägliche Aktion durch. Die Polizistinnen und Polizisten die tagein, tagaus in diesem Gebiet unterwegs sind, waren für einmal nicht für die Einsatzzentrale, sondern nur für Fragen, Anregungen und Sorgen der Bewohnerinnen und Bewohner des Kreises 4 da. Die Aktion fand grossen Anklang.
24. August 2012,14.34 Uhr
Die Polizistinnen und Polizisten im Kreis 4 sind zwar täglich unterwegs und aus dem Strassenbild im Zürcher Kreis 4 nicht mehr wegzudenken. Dennoch fehlt auf Grund der alltäglichen Arbeitsbelastung oft die Zeit, eingehend mit der Bevölkerung zu diskutieren, deren Anliegen entgegenzunehmen und die Polizeiarbeit im Kreis 4 zu erklären. Aus diesem Grund wurde als Pilotversuch die Aktion „Gemeinsam für ein sicheres Quartier!“ durchgeführt. Zwischen 21.30 und 24.00 Uhr waren mehrere Polizeipatrouillen an einem Stand an der Piazza Cella und auf den Strassen unterwegs und suchten aktiv das Gespräch mit den Menschen im Quartier. Ausserdem standen Präventionsspezialisten der Stadtpolizei und der Suchtpräventionsstelle der Stadt Zürich für die Anliegen und Fragen der Bevölkerung zur Verfügung.
Die Aktion fand grossen Anklang und die Polizistinnen und Polizisten führten unzählige Gespräche zu den verschiedensten Themen und Anliegen. Nicht nur Anwohnerinnen und Anwohner interessierten sich für die Aktion, sondern auch Personen, die das Angebot des Nachtlebens an der Langstrasse nutzen. Oftmals ging es um die Drogen-, Prostitutions- oder Lärmproblematik, aber auch in ganz anderen polizeilichen Belangen liessen sich die Passanten beraten. Unter den Voten waren auch – teilweise durchaus kritische – Rückmeldungen zur Polizeiarbeit und konkrete Hinweise auf Problemsituationen im Quartier. Ausserdem hatten die Polizisten die Möglichkeit, da und dort ihre Arbeitsweise zu erklären und so das Verständnis für ihre Arbeit zu fördern.
Die Stadtpolizei Zürich wird die Aktion detailliert auswerten und die Ergebnisse in den Einsatzplanungsprozess einfliessen lassen. Ausserdem wird auf Grund dieser Pilot-Aktion entschieden, ob zukünftig weitere ähnliche Aktionen in diesem oder in anderen Stadtkreisen durchgeführt werden.