Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Schwerpunktaktionen zum Schulanfang

Medienmitteilung

Auch dieses Jahr führte die Stadtpolizei Zürich im Zusammenhang mit dem Schulbeginn verschiedene Aktionen durch. Um den jüngsten Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern ein möglichst hohes Mass an Sicherheit zu gewährleisten, wurde die sichtbare Präsenz rund um die Stadtzürcher Schulhäuser erhöht und diverse Kontrollen durchgeführt. Erfreulicherweise kam es in den ersten Wochen in der Stadt Zürich zu keinen Schulwegunfällen.

26. September 2012,17.16 Uhr

Mit dem neuen Schuljahr begann am Montag, 20. August 2012, für rund 2500 Kindergartenkinder und ebenso viele 1. Klässler in der Stadt Zürich ein neuer Lebensabschnitt. Um diesen Kindern die grösstmögliche Sicherheit auf dem Kindergarten- oder Schulweg bieten zu können, führte die Stadtpolizei Zürich verschiedene  Schwerpunktaktionen durch. So waren während den ersten zwei Wochen an 32 ausgewählten Schulwegübergängen Polizistinnen und Polizisten vor Ort,  um die Kinder zu unterstützen und sichtbare Präsenz zu markieren. Ausserdem wurden diverse Geschwindigkeitskontrollen im Schulwegbereich durchgeführt. Dabei wurden zahlreiche Verkehrsteilnehmende gebüsst, die sich nicht an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit hielten. Oftmals mussten die Polizisten Autolenkerinnen und Autolenker darauf hinweisen, vor dem Fussgängerstreifen ganz anzuhalten, weil die Kinder entsprechend ausgebildet werden und die Strasse erst betreten, wenn die Autos vollständig still stehen. Zusätzlich setzte die Stadtpolizei zehn semistationäre automatische Verkehrskontrollanlagen zur Schulwegsicherung ein. Während den ersten Wochen ereigneten sich in der Stadt Zürich erfreulicherweise keine Schulwegunfälle.

 

Weitere Informationen

Ansprechperson

Michael Wirz
Stadtpolizei
Mediendienst
Telefon 044 411 91 11