Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Stadtpolizei Zürich erneuert im Laufe der nächsten vier Jahre 50 Automatische Verkehrskontroll-Anlagen

Medienmitteilung

Im Zeitraum von 2012 bis 2015 ersetzt die Stadtpolizei Zürich 50 analoge Automatische Verkehrskontroll-Anlagen durch digitale Anlagen. Die Gesamtzahl der AVK-Anlagen für die Rotlicht- und Geschwindigkeitsüberwachung bleibt durch diese Massnahme unverändert. Noch dieses Jahr werden jedoch unabhängig davon im Auftrag des Gemeinderates fünf neue semistationäre AVK-Anlagen in Betrieb genommen.

27. September 2012,16.44 Uhr

Die auf dem Gebiet der Stadt Zürich in Betrieb stehenden Automatischen Verkehrskontroll-Anlagen (AVK-Anlagen) sind teilweise technisch nicht mehr auf dem neuesten Stand und sehr aufwändig in der Wartung. Um den 24-Stundenbetrieb und das einwandfreie Funktionieren weiterhin und auch längerfristig sicherzustellen, wird die Stadtpolizei ab Herbst 2012 insgesamt 50 dieser Anlagen auswechseln. Ziel ist es, bis 2015 sämtliche analogen AVK-Anlagen durch digitale zu ersetzen und damit den Aufwand für den Unterhalt zu reduzieren.

Für die etappenweise Beschaffung der 50 AVK-Anlagen bis 2015 wurde im Jahr 2011 eine Submission im selektiven Verfahren nach GATT/WTO gemäss Art. 12 Abs. 1 lit. b der Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen (IVöB) vom 15. September 2003 bzw. §11 ff. der Submissionsverordnung (SVO) vom 23. Juli 2003 durchgeführt. Über einen Zeitraum von vier Jahren sollen pro Jahr 10 bis 15 Anlagen ersetzt werden.

Da es sich um einen Ersatz von bestehenden Anlagen handelt, bleibt die Gesamtzahl der AVK-Anlagen der Stadtpolizei Zürich unverändert. Die neuen Anlagen werden zum grossen Teil an bisherigen Standorten installiert. Um der generellen Verkehrssicherheit, der sich laufend verändernden Verkehrssituation und den der Stadtpolizei gemeldeten Bedürfnissen der Bevölkerung Rechnung zu tragen (rund 100 Bürgeranliegen noch pendent), wurden die bisherigen Standorte überprüft und punktuell neue Standorte evaluiert. Für jede an einem neuen Standort aufgestellte Anlage wird jedoch eine alte abgebaut.

Seit vielen Jahren betreibt die Stadtpolizei auf Stadtgebiet unverändert 82 AVK-Anlagen. Ab kommendem Monat werden ausserdem die Ende 2011 vom Gemeinderat der Stadt Zürich geforderten fünf zusätzlichen semistationären AVK-Anlagen zum Einsatz kommen. Ab Oktober 2012 werden demnach neu 87 AVK-Anlagen in Betrieb sein, wovon 65 stationäre und 22 semistationäre. Der Gemeinderat stellte im Budget 2012 explizit Mittel für den Kauf von fünf zusätzlichen semistationären AVK-Anlagen bereit, verbunden mit dem Auftrag an die Stadtpolizei, speziell in Tempo-30-Zonen und bei Schulhäusern mehr Geschwindigkeitskontrollen durchzuführen.

Weitere Informationen

Ansprechperson

Michael Wirz
Stadtpolizei
Mediendienst
Telefon 044 411 91 11