Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Konzept Quartierpolizei auch für Wollishofen – Quartierwache wird geschlossen

Medienmitteilung

Die Stadtpolizei Zürich setzt am 1. Januar 2013 auch in Zürich-Wollishofen das bewährte Konzept Quartierpolizei um. Ab diesem Datum wird die Quartierwache an der Tannenrauchstrasse geschlossen und es kommen drei Quartierpolizisten zum Einsatz, die ihren Dienst von der Quartierwache Enge aus versehen. Mit dieser Massnahme wird die sichtbare Polizeipräsenz auf der Strasse gesteigert und es können Kosten gespart werden.

10. Oktober 2012,9.48 Uhr

Das richtige Mass an sichtbarer Polizeipräsenz trägt wesentlich zu einem guten Sicherheitsgefühl bei. Die Bevölkerung schätzt es dabei besonders, wenn die Patrouillen zu Fuss unterwegs sind und sie unkompliziert Kontakt mit unseren Polizistinnen und Polizisten aufnehmen kann.

Die Stadtpolizei Zürich hat deshalb entschieden, die Quartierwache Wollishofen per Ende Dezember 2012 zu schliessen und dafür das bewährte Konzept der Quartierpolizisten einzuführen. In Wollishofen werden drei Quartierpolizisten zum Einsatz kommen. Ihre Basis werden sie in der Quartierwache Enge haben. Damit kann die Stadtpolizei eine stärkere sichtbare Präsenz als bisher gewährleisten. Für die Entgegennahme von Anzeigen oder für andere Dienstleistungen stehen als nächst gelegener Polizeiposten die Quartierwache Enge oder unsere rund um die Uhr geöffneten Regionalwachen zur Verfügung.

In den Quartieren Seebach, Witikon und Grünau hat die Stadtpolizei Zürich ausgezeichnete Erfahrungen mit dem Konzept der Quartierpolizisten gemacht. Auch die Rückmeldungen der Bevölkerung sind nach anfänglicher Zurückhaltung rundum positiv. Geschätzt wird vor allem, dass die für das Quartier verantwortlichen Polizisten vermehrt auf der Strasse anzutreffen sind. Denn der direkte Kontakt zur Bevölkerung schafft Nähe und Vertrauen.

Die Stadtpolizei Zürich überzeugt mit einer hohen sichtbaren Präsenz in allen Stadtkreisen und mit kurzen Interventionszeiten in Notfallsituationen. Um auf Dauer eine derart grosse Bürgernähe und Präsenz zu gewährleisten, muss sie die polizeilichen Mittel optimal ein­setzen. Dazu gehört auch eine auf die Bedürfnisse der Bevölkerung und die Entwicklung der Stadt Zürich abgestimmte Wachenstruktur. Das bedeutet, dass regelmässig überprüft wird, ob die bisherigen Standorte und Dienstleistungen den aktuellen Anforderungen der Bevölkerung noch genügen. Auch im Hinblick auf die in den nächsten Jahren schwierige Finanzlage der Stadt Zürich muss die Stadtpolizei ihre Ausgaben nach Möglichkeit reduzieren. Mit der Schliessung der QW Wollishofen können einerseits die Ressourcen vermehrt für die sichtbare Präsenz und Community Policing im Quartier eigesetzt werden  und andrerseits Kosten gespart werden, indem der Standort an der Tannenrauchstrasse aufgeben wird.

 

Weitere Informationen

Ansprechperson

Michael Wirz
Stadtpolizei
Mediendienst
Telefon 044 411 91 11