Städtepartnerschaft Zürich-Kunming: Veranstaltung «Fokus Wirtschaft»
Medienmitteilung
Am kommenden Donnerstag, 8. November 2012, findet im Stadthaus die letzte von drei Diskussionsveranstaltungen zum 30-Jahre-Jubiläum der Partnerschaft zwischen Zürich und Kunming statt. Am Tag, an dem in Peking der Parteitag der Kommunistischen Partei beginnt, diskutieren in Zürich drei Experten die Auswirkungen und Chancen von Kunmings wirtschaftlichem Aufschwung für die Schweiz.
6. November 2012
Seit 1982 besteht eine erfolgreiche Städtepartnerschaft zwischen den Städten Zürich und Kunming. Ausgehend von einem Kulturaustausch entwickelte sich über drei Jahrzehnte hinweg eine fachliche Zusammenarbeit in Bereichen der nachhaltigen Stadtentwicklung. Künftig soll vermehrt auch die wirtschaftliche Kooperation im Fokus stehen. China hat sich längst vom armen Agrarstaat zur wirtschaftlichen Weltmacht entwickelt, und Kunming hat heute für China eine ganz andere Bedeutung als vor 30 Jahren. Als neue Drehscheibe für den Handel mit Südostasien nimmt Kunming eine immer wichtigere Stellung in China ein.
Welche Chancen bietet dies für die Schweiz und für Zürich? Welche Bedeutung hat die Städtepartnerschaft für hiesige Unternehmen, und wie unterstützt sie die Ansiedlung dieser Unternehmen in China? Wie hat sich die Städtepartnerschaft in Bezug auf Wirtschaftsbeziehungen in den letzten 30 Jahren entwickelt? Diese und andere Fragen diskutieren am kommenden Donnerstag, 8. November 2012, um 19 Uhr im Stadthaus drei Personen, die Kunming bestens kennen: alt Stadtpräsident Dr. Thomas Wagner, Sika-CEO Jan Jenisch und der Leiter der Wirtschaftsredaktion der NZZ, Dr. Peter Fischer. Moderation: Ueli Merz, Vize-Präsident Schweizerisch-Chinesische Gesellschaft. Der Eintritt ist frei.