Strandbad Wollishofen: Umfassende Sanierung in der Saison 2013
Medienmitteilung
Um den Betrieb des in die Jahre gekommenen Strandbads Wollishofen auch in Zukunft zu gewährleisten, ist eine umfassende Sanierung nötig. Eine sorgfältige Analyse hat ergeben, dass infolge der Gesamterneuerung die Schliessung der Anlage in der Saison 2013 unumgänglich ist. Badegäste können ins benachbarte Strandbad Mythenquai ausweichen.
27. November 2012
Im Strandbad Wollishofen wurden in der Vergangenheit nur kleine Unterhaltsarbeiten vorgenommen. Entsprechend ist der Zustand: Die Betonfassade des Strandbads weist Risse und Abplatzungen auf. An den Dächern und Terrassen sind neue Abdichtungen, Geländer und Beläge notwendig. Die Haustechnik und die sanitären Einrichtungen sind ebenfalls veraltet. Auch der Aussenraum ist erneuerungsbedürftig. Schadhafte Stellen gibt es bei den Stützmauern entlang des Sees, den Hartbetonflächen sowie bei den Stegen im Uferbereich. Auch die betrieblichen Anforderungen und Bedürfnisse haben sich seit der Erstellung der 1939 erbauten, denkmalgeschützten Anlage geändert. So werden neu unter anderem behindertengerechte Duschen und Kabinen eingebaut.
Wie eine sorgfältige Analyse ergeben hat, reichen die Wintermonate für eine Gesamterneuerung nicht aus, weshalb die Schliessung in der Badesaison 2013 unumgänglich ist. Das Anliegen von Badegästen, das Areal während den Bauarbeiten teilweise zu öffnen, wurde durch das Hochbaudepartement mittels diverser Szenarien geprüft. Eine teilweise Nutzung, zum Beispiel im Uferbereich, ist aus diversen Gründen jedoch nicht möglich: So ist dieser ebenfalls Teil der Instandsetzung und teilweise durch Baustelleninstallationen belegt. Zudem sind die Krankenwagenzufahrten durch die Baustelle blockiert, die Notrufanlagen ohnehin ausser Betrieb.
Als Alternative bietet sich 2013 das benachbarte Strandbad Mythenquai an oder die anderen zahlreichen Bäder Zürichs. Die Badegäste können das Strandbad Wollishofen auf die Badesaison 2014 hin in neuer Frische geniessen.