Inlandhilfe 2012: Zürich unterstützt Projekte in den Kantonen Uri und Glarus
Medienmitteilung
12. Dezember 2012
Für die Inlandhilfe 2012 zur Unterstützung ressourcenschwacher Gemeinden standen gemäss Budget wiederum 500 000 Franken zur Verfügung. Der Stadtrat hat sich für acht Infrastruktur-Projekte in den Kantonen Glarus und Uri entschieden.
Wasserversorgung und -qualität sichern, Unwetterschäden beheben, eine Turnhalle wärmetechnisch sanieren und so den Energieverlust um die Hälfte reduzieren: Darum geht es in den acht Projekten, die dank einem Beitrag der Stadt Zürich realisiert werden können. Davon profitiert die Bevölkerung in den betreffenden Gemeinden ganz direkt – nicht zuletzt deshalb, weil so die Lebensqualität auch in abgelegenen Ortsteilen aufrecht erhalten werden kann. Die nachfolgende Aufstellung zeigt, in welche Projekte wie viel Geld aus der Stadt Zürich fliesst:
Gemeinde, Projekt, Betrag in Fr.
- Uri, Bürglen, Wasserversorgungsgenossenschaft Eierschwand: Sanierung Trinkwasserversorgung Eierschwand; 50 000
- Uri, Silenen: Notbrücke Chärstelenbach, Ersatzneubau nach den Unwettern 2005 erstellten provisorischen Brücke; 50 000
- Uri, Isenthal: Wärmetechnische Sanierung der Turnhalle; 100 000
- Uri, Wassen und Gurtnellen: Sanierung der Wasserversorgung «Hubel-Surütti»; 30 000
- Glarus, Gemeinde Glarus Süd: Behebung der Unwetterschäden sowie weitere
Sicherung der Krauchtalstrasse; 100 000 - Glarus, Gemeinde Glarus Süd, Wasserversorgungskorporation Auen-Linthal: Sanierung der Wasserversorgung, Auen in Linthal; 50 000
- Glarus, Gemeinde Glarus Süd: Verlegung und Neubau der Wasserleitung Sool – Schwanden; 50 000
- Glarus, Gemeinde Glarus Nord: Sanierung der Alp-Wasserversorgung Filzbach; 70 000
Total: 500 000 Franken