Einladung zu einer Medienkonferenz:
Medienmitteilung
Spannendes Forschungsprojekt am diesjährigen Silvesterzauber der Zürcher Hoteliers
6. Dezember 2012,13.31 Uhr
Sehr geehrte Medienschaffende
Die Stadtpolizei Zürich, die ETH Zürich sowie das OK Silvesterzauber der Zürcher Hoteliers laden Sie herzlich ein zur Präsentation einer neuen App, die zum ersten Mal in der Schweiz bei einer Grossveranstaltung zum Einsatz kommen soll. Die spezielle App wurde im Rahmen eines europäischen Forschungsprojekts und unter Beteiligung von Forschenden der ETH Zürich entwickelt und soll in Zukunft dazu beitragen, die Sicherheit von Grossanlässen in Zusammenhang mit grossen Menschenansammlungen zu erhöhen.
Die App bietet den Benutzenden einerseits Informationen rund um den Anlass, andererseits können die Forschenden durch die Positionsdaten der Smartphones Besucherströme in Echtzeit abbilden und visualisieren. Die Stadtpolizei Zürich nimmt am Pilotversuch teil, um anhand der anonymisierten Daten Gefahrensituationen möglicherweise frühzeitig erkennen zu können. Der Einsatz im Rahmen des diesjährigen Silvesterzaubers ist Teil eines übergeordneten Forschungsprojekts, das sich mit einer zukunftsweisenden Technologie zur Minimierung von Risiken, verursacht durch grössere Menschenansammlungen, beschäftigt.
Die Präsentation findet am Mittwoch, 12. Dezember 2012, um 14:00 Uhr im Hauptgebäude der Stadtpolizei Zürich (Amtshaus 1), Bahnhofquai 3 statt. Medienvertreter können sich ab sofort anmelden unter stp-mediendienst@zuerich.ch.
Teilnehmer:
Andreas Moschin, Stadtpolizei Zürich, Chef Operationen und Prävention
Marco Cortesi, Stadtpolizei Zürich, Chef Mediendienst
Martin Wirz, Institut für Elektronik, ETH Zürich
Thomas Irniger, OK Silvesterzauber
Wir freuen uns sehr, Sie zu dieser spannenden Präsentation begrüssen zu dürfen.