Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Ausstellung «Raumwelten»

Medienmitteilung

Die Ausstellung «Raumwelten» im Museum Bärengasse vom 8. Februar bis 24. März 2013 zeigt verschiedene Umsetzungen der Vorstellung von Räumlichkeit durch elf Künstlerinnen und Künstler. Sie basiert auf der Ausstellung «Enigma della Modernità», die im Spazio Officina Chiasso gezeigt wurde, und nimmt thematisch Bezug auf die Räumlichkeit in den Werken von Giambattista Tiepolo (1696-1770). Die Ausstellung ist ein Projekt von Visarte Tessin und Zürich in Zusammenarbeit mit dem Centro Culturale, Chiasso.

25. Januar 2013

In der Ausstellung «Raumwelten» zeigt das Museum Bärengasse Werke von Guy Bettini, Elisabeth Eberle, Aglaia Haritz, Rosina Kuhn, Nici Jost, Penelope M. Mackworth-Praed, Hektor Mamet, Laura Solari, Myriam Thyes, Maya Vonmoos und Teres Wydler gezeigt.

«Raumwelten» basiert auf der Ausstellung «Enigma della Modernità», die im Frühjahr 2012 bereits im Spazio Officina Chiasso gezeigt wurde. Thematisch nimmt sie Bezug auf die Räumlichkeit in den Werken von Giambattista Tiepolo (1696–1770) dessen grafisches Werk gleichzeitig zur Ausstellung im Spazio Officina im Gebäude des Max-Museums in Chiasso zu sehen war. Tiepolos berühmte Deckenmalereien in Würzburg werden in der Zürcher Ausstellung als Teil einer Video-Arbeit von Myriam Thyes zu sehen sein. Die verschiedenen Umsetzungen der Vorstellung von Räumlichkeit durch die elf Künstlerinnen und Künstler umfassen die Medien Audio, Video, Computerzeichnungen, Malerei, Objekt, Installation sowie Musikperformance.

Vernissage und Klanginszenierung

Die Vernissage zur Ausstellung «Raumwelten» findet am Donnerstag, 7. Februar 2013 um 18 Uhr im Museum Bärengasse Zürich statt.

Am 28. Februar um 18 Uhr inszeniert Guy Bettini in der Ausstellung seine Musikinstallation «Kammermusikalisches Stadtkonzert» (Guy Bettini: Trompete und Flügelhorn; Louis Schild: Bass; Paul Lovens: Schlagzeug).

Weitere Informationen