Mehrere Drogendealer aus dem Verkehr gezogen
Medienmitteilung
Die Stadtpolizei Zürich nahm am Wochenende, 19./20. Januar 2013 sowie am Montag, 21. Januar 2013 sechs mutmassliche Drogendealer fest und stellte insgesamt rund 1,5 Kilogramm Heroin und mehrere tausend Franken sicher.
22. Januar 2013,13.09 Uhr
Am Samstagnachmittag, 19. Januar 2013, kontrollierte eine Streifenwagenpatrouille in Zürich-Altstetten zwei Albaner im Alter von 27 und 42 Jahren. Dabei stellten die Polizisten fest, dass der 42-Jährige mit einer Einreisesperre belegt ist und sich illegal in der Schweiz aufhält. Zudem trug er mehrere tausend Franken auf sich. Weil sich der Verdacht erhärtete, dass es sich bei den beiden Männern um Drogenhändler handelt, wurden sie festgenommen. Im Zuge der weiteren Ermittlungen gelangte man am Sonntag, 20. Januar 2013 zur Wohnung eines 26-jährigen Albaners in Schlieren ZH. Bei der Hausdurchsuchung fanden die Detektive zusammen mit dem Diensthund „Yarkos du Boidamont“ rund 1,1 Kilogramm Heroin, über 900 Gramm Streckmittel sowie mehrere hundert Franken. Die drei Dealer wurden der Staatsanwaltschaft Zürich zugeführt.
Am Montagnachmittag, 21. Januar 2013, beobachteten Betäubungsmittelfahnder der Stadtpolizei Zürich zwei Personen bei einer Drogenübergabe im Kreis 9. Bei der darauffolgenden Effektenkontrolle konnte bei der Käuferin zwei Portionen Heroin gefunden werden. Nachfolgende Ermittlungen führten die Polizisten zu einer Wohnung in Baden AG. Dort trafen sie auf drei Albaner im Alter von 23, 24 und 30 Jahren. Bei der Hausdurchsuchung stellten die Fahnder über 7‘000 Franken sicher. Mit dem Diensthund wurde zudem ein nahegelegenes Waldstück abgesucht, in dem sich der 23-Jährige zuvor aufgehalten hatte. Dank der feinen Spürnase von „D‘Orax vom Chappeliweg“ fanden die Polizisten dabei rund 400 Gramm Heroin. Die drei mutmasslichen Drogendealer wurden festgenommen und der zuständigen Untersuchungsbehörde zugeführt.