Enkeltrickbetrüger aktiv
Medienmitteilung
Seit Anfang Februar 2013 haben Betrüger rund ein Duzend mal versucht, ältere Leute dazu zu bringen, ihr Erspartes auszuhändigen. In zwei Fällen waren die Enkeltrickbetrüger erfolgreich und erbeuteten über 50'000 Franken.
14. Februar 2013,15.30 Uhr
Seit Anfang Februar wurden bei der Stadtpolizei Zürich vermehrt sogenannte Enkeltrick-Betrugsversuche angezeigt. In den meisten Fällen blieb es zum Glück beim Versuch, da die angerufenen Personen nicht auf die Geldforderungen dieser angeblichen Verwandten eingingen. Am 4. Februar wurde eine 83-jährige Frau jedoch Opfer eines Betrügers, der sich am Telefon als ihr Sohn ausgegeben hatte. Sie übergab dem Täter gutgläubig 50'000 Franken. Am 12. Februar erbeutete ein Betrüger 4000 Franken von einer 82-jährigen Frau. Eine 86-Jährige, die einem angeblichen Verwandten 70'000 Franken übergeben wollte, fand zum Glück den vereinbarten Treffpunkt nicht, wodurch sie den Betrüger verpasst hatte.
Die Stadtpolizei Zürich rät dringend zu erhöhter Vorsicht bei Anrufen der beschriebenen Art. Am besten wird auf finanzielle Wünsche von angeblichen Verwandten oder Bekannten nicht eingegangen. Nie Geldbeträge an unbekannte Personen übergeben. Bei geringstem Verdacht sollten Betroffene unverzüglich die Polizei über die Notrufnummer 117 informieren.