Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

30 Jahre Suchtbehandlung Frankental

Medienmitteilung

Am 9. März 1983 eröffnete die Stadt Zürich eine spezialisierte Entzugsstation für Drogenabhängige. In den dreissig Jahren ihres Bestehens wurde die spezifische Behandlungspalette von über 4000 Menschen in Anspruch genommen.

8. März 2013

Die Stadt Zürich betrat Neuland, als der Gemeinderat beschloss, nach einer erfolgreichen Versuchsphase definitiv eine spezialisierte Entzugsstation zu betreiben. Die offenen Drogenszenen machten es nötig, neue Konzepte zu verfolgen. Freiwilligkeit und niedrige Eintrittsschwelle, diese Rahmenbedingungen der Suchtbehandlung Frankental widersprachen denjenigen bestehender Drogenentzugsprogramme, zeigten sich jedoch erfolgversprechend.

Bereits im ersten Jahr suchten über 300 Drogenabhängige in der neuen Einrichtung stationäre Hilfe. Um der grossen Nachfrage nach Entzugsplätzen gerecht zu werden, wurde das Angebot von anfänglich 6 Plätzen rasch ausgebaut und differenziert. Nach dem Umzug in die Villa Simmen in Zürich-Höngg war es bereits im Februar 1985 möglich, die Trennung in eine Entzugsstation und eine Therapieabteilung mit je zwölf Betten zu realisieren.

Anfangs der Neunziger Jahre erlebte die Suchtbehandlung Frankental ihren Belastungshöhepunkt, als gleichzeitig über 60 Personen auf der Entzugsstation, der Therapieabteilung und in verschiedenen Aussenwohngruppen behandelt und betreut wurden. Heute werden insgesamt 36 Plätze in der Behandlungskette Entzug, Therapie und Integration angeboten.

Therapie – wichtiges Element der Viersäulenpolitik

Das Behandlungsspektrum der Suchtbehandlung Frankental beinhaltet heute medizinische sowie sozial- und psychotherapeutische Interventionen, welche von interdisziplinären

Teams garantiert werden. In Ergänzung zu den zahlreichen ambulanten Angeboten bieten die stationären Behandlungen Unterstützung und Betreuung in körperlichen und psychischen Ausnahmesituationen im Zusammenhang mit dem Konsum illegaler Drogen. Damit leistet die Suchtbehandlung Frankental einen wesentlichen Beitrag im Bereich Therapie der Viersäulenpolitik der Schweiz.

Mit Leistungsaufträgen von Gesundheitsdirektion, Sicherheitsdirektion sowie der Direktion der Justiz und des Innern des Kantons Zürich ist die Suchtbehandlung Frankental von überregionaler Bedeutung.

Weitere Informationen