Schutz & Rettung Zürich und Rega verstärken Zusammenarbeit
Medienmitteilung
Gemeinsame Medienmitteilung von Schutz & Rettung und Rega
Die langjährige und bewährte Zusammenarbeit zwischen der grössten Schweizer Ret-tungsorganisation Schutz & Rettung Zürich (SRZ) und der Schweizerischen Rettungs-flugwacht Rega wird weiter ausgebaut. Neu werden Berufsfeuerwehrleute von SRZ zu Rettungsspezialisten Helikopter (RSH) ausgebildet und unterstützen in Zukunft die Rega-Crews bei Einsätzen mit der Rettungswinde.
22. April 2013,15.45 Uhr
Insgesamt 13 Berufsfeuerwehrleute (alles ausgebildete Höhenretter) von Schutz & Rettung wurden in den vergangenen Wochen und Monaten durch die Rega und die alpinen Retter des Schweizer Alpen-Club SAC zu sogenannten „Rettungsspezialisten Helikopter“ (RSH) ausgebildet. In dieser Funktion stehen sie der Rega nach Abschluss der letzten Ausbildungsmodule Ende dieser Woche als Unterstützung bei Rettungen in unwegsamem Gelände oder bei Bergungsarbeiten rund um die Uhr zur Verfügung. Fordert die Rega die Rettungsspezialisten der Berufsfeuerwehr an, werden diese mit dem Helikopter in unmittelbarer Nähe der Brandwache Manesse (Zürich Wiedikon) abgeholt.
Zusätzlich werden ab diesem Jahr einzelne Rettungssanitäter der Rega, ergänzend zu ihrem Dienst, bei Schutz & Rettung eingesetzt. Sie können so ihre Erfahrungen in einem bodengebundenen Rettungsdienst weiter ausbauen. Diese Form der Zusammenarbeit pflegt die Rega seit längerem auch mit anderen Rettungsdiensten.
Bereits im letzten Jahr wurde die bestehende Zusammenarbeit im Bereich der von der Rega und SRZ eingesetzten Notärztinnen und Notärzte mit dem UniversitätsSpital Zürich neu geregelt und intensiviert. Das UniversitätsSpital Zürich hat sich vertraglich verpflichtet, den beiden Partnern SRZ und Rega spezialisierte Notärztinnen und Notärzte in einem Rotationsverfahren zur Verfügung zu stellen (siehe auch gemeinsame Medienmitteilung vom 19.12.2012).
Mit der intensivierten Zusammenarbeit wird das Einsatzspektrum der beiden Organisationen noch einmal erweitert und die bereits bestehenden Kompetenzen der SRZ- und Rega-Rettungskräfte weiter ausgebaut. Die beiden Partner freuen sich über die neuen Zusammenarbeitsvereinbarungen und sind überzeugt, so ihre anspruchsvollen Aufgaben zum Wohle der Bevölkerung noch besser, effizienter und professioneller erfüllen zu können.
Ansprechpersonen für Fragen:
Roland Portmann, Schutz & Rettung Kommunikation, Tel. 044 411 24 44
Karin Hörhager, Rega-Mediendienst, Tel. 044 654 37 37