Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Nahreisen 2013: Stadt–Zeit–Räume

Medienmitteilung

Warum denn in die Ferne schweifen, Geheimnisvolles liegt so nah

Dieses Jahr werden die Nahreisen zu Zeitreisen und führen von Turicum bis zur Europaallee – von der keltisch-römischen Epoche bis in die unmittelbare Gegenwart und die nahe Zukunft.

7. Mai 2013

Am Dienstag, 14. Mai 2013, starten die Nahreisen in die 14. Saison. Die erste Exkursion am Schanzengraben führt von der barocken Festung bis zu den seltsamen Nasen unter Wasser, einer sehr seltenen Fischart. Wie erst kürzlich entdeckt wurde, unterscheidet sich deren Population genetisch stark von Artgenossen in anderen Gewässern. An sechzehn Ausflügen, jeweils geführt von Spezialistinnen und Spezialisten ihres Fachgebiets, werden weitere Stadträume, Grünräume und Innenräume aus mehreren Zeiträumen erlebbar, die sich heute noch im Stadtbild abzeichnen.

Zwei literarisch-sinnliche Zeitreisen würzen das Ausflugsprogramm: Klaus-Henner Russius liest im zeitgemässen Ambiente der Porzellansammlung im Zunfthaus zur Meisen Zürcher Geschichten aus Casanovas Lebens- und Liebesabenteuern, in denen er sich auch an seinen Aufenthalt in Zürich erinnert. Und Urs Widmer landet im Ballon in der Erzählung «Flug nach Zürich» unsanft auf der Mittellinie eines Fussballplatzes, wo gerade ein Match stattfindet. Für beide Lesungen wird eine Platzreservation empfohlen.

Das Detailprogramm mit ausführlicher Beschreibung sämtlicher Exkursionen ist online und auf Papier erhältlich. Bestellungen unter www.nahreisen.ch.