45,9 Millionen Franken in der ersten Serie der Zusatzkredite 2013
Medienmitteilung
Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat Zusatzkredite von insgesamt 45,9 Millionen Franken (Vorjahr 27,6 Mio. Fr.). Davon belasten 21,0 Millionen Franken die Laufende Rechnung und 24,9 Millionen Franken die Investitionsrechnung.
22. Mai 2013
In der Laufenden Rechnung schlagen insbesondere die Zusatzkredite bei Schutz und Rettung im Zusammenhang mit der Realisierung der neuen Einsatzleitzentrale (ELZ) am Flughafen mit 5,6 Millionen Franken zu Buche. Bei den Städtischen Gesundheitsdiensten führen höhere Beiträge an Vertragspartner für Leistungen der ambulanten Krankenpflege (Spitex) zu einem Zusatzbedarf von 3,8 Millionen Franken. Aufgrund des entspannten Arbeitsmarkts können bei Organisation und Informatik (OIZ) Vakanzen und offene Stellen früher besetzt werden (2,9 Millionen Franken). Der strenge Winter 2012/13 führte bei der Stadtreinigung beim Winterdienst zu einem höheren Aufwand und erfordert zusätzliche 1,5 Millionen Franken. Das Schulamt benötigt zur Deckung des Bedarfs an auswärtigen Sonderschulungen zusätzlich 1,2 Millionen Franken.
In der Investitionsrechnung bildet der Zusatzkredit des ewz für die Realisierung des Glasfasernetzes von 20,1 Millionen Franken einen Schwerpunkt. Die Vielzahl von Gesuchen für Fotovoltaik-Anlagen führt zu höheren Ausgaben bei der Vorfinanzierung von Stromsparmassnahmen (2 Millionen Franken). Bei Schutz und Rettung werden im Zusammenhang mit der Realisierung der neuen Einsatzleitzentrale (ELZ) am Flughafen 1,2 Millionen Franken benötigt.