Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Ein heikles Thema kommt auf den Tisch

Medienmitteilung

Das Buch zur Kremation in Zürich

Gegen 90 Prozent der Zürcherinnen und Zürcher ziehen heute die Kremation einer Erdbestattung vor. Obwohl das Thema fast alle betrifft, gibt es in der Schweiz kaum Fachliteratur dazu. Jetzt schliesst das Friedhof Forum diese Lücke mit der eigenen Publikation «Kremation. Vom Verbrennen der Toten in Zürich».

30. Mai 2013

Was ist der Unterschied zwischen Bestatten und Beisetzen? Will ich selber kremiert werden? Wie sieht unser Krematorium von innen aus? Was sagen Gegnerinnen und Gegner der «Leichenverbrennung»? Wie hat sich die Kremation auf die Entwicklung der Zürcher Friedhöfe ausgewirkt? Kremation. Vom Verbrennen der Toten in Zürich bietet Antworten auf diese Fragen und viel anderes Wissenswertes. Das Buch richtet sich an am Thema Interessierte und an alle, die sich fundiert mit ihrer eigenen oder der Bestattung von Angehörigen auseinandersetzen wollen.

Sensible Annäherung

Autorin Christine Süssmann und Illustrator Daniel Müller nähern sich dem heiklen Thema so, dass man ihnen gerne folgt. Die 240 Seiten umfassende Publikation mit dem schlichten weissen Cover enthält breite Informationen – von Zitaten verstorbener oder noch lebender Personen über Kapitel zu Sterben, Tod und Bestattung oder Bestattung in verschiedenen Kulturen bis hin zum konkreten Ablauf einer Kremation. Mit historischen Abschnitten und vielfältigem Quellenmaterial leistet Kremation. vom Verbrennen der Tote in Zürich zudem einen wertvollen Beitrag zur Zürcher Bestattungsgeschichte.