Motorradkampagne 2013: «Cleveres Verhalten = in der Kolonne halten»
Medienmitteilung
Auch für Motorradfahrende in Kolonnen gilt: Die Verkehrssicherheit geht vor. Daran erinnert die Stadtpolizei Zürich vom Mai bis September 2013 im Rahmen ihrer Präventionskampagne «Cleveres Verhalten = in der Kolonne halten».
13. Mai 2013,10.00 Uhr
Dass die Aufklärungsarbeit wichtig ist, zeigt ein Blick in die Unfallstatistik. Die Zahl der Roller- und Motorradfahrenden in der Stadt Zürich nimmt stetig zu und damit auch die Unfälle, die sich wegen Nichtbeibehaltens des Platzes in der Kolonne ereignen. Zwischen 2008 und 2012 passierten alleine auf Stadtgebiet 60 Unfälle wegen des «Schlängelns» durch eine Kolonne, die meisten davon im morgendlichen Berufsverkehr zwischen 8 und 9 Uhr. Tendenz steigend. Viele dieser Unfälle forderten Verletzte, einer verlief sogar tödlich. Um diesen Trend zu brechen und die Motorradfahrerinnen und Motoradfahrer zu sensibilisieren, führt die Stadtpolizei von Mitte Mai bis Mitte September 2013 eine Kampagne durch. Während dieser Zeit sensibilisieren Präventionsfachleute die Lenkenden von motorisierten Zweirädern direkt vor Ort über die Risiken des Linksüberholens und Rechtsvorbeifahrens. Gleichzeitig werden die Zweiradlenkenden über die gesetzliche Lage informiert.
Neben diesen Einsätzen mit der mobilen Beratungsstelle kommen Plakate, Flyer, eine Facebook-Seite und ein TV-Spot zum Einsatz. Das Kampagnensujet wurde vom Schweizer Cartoonisten Walter Hollenstein entworfen. Zusätzlich werden attraktive Preise verlost. Darunter ein Roller von Yamaha, Bekleidungs-Sets von iXS und Gutscheine für Fahrtrainings beim TCS. Alle Preise sind von den Kampagnenpartnern zur Verfügung gestellt worden. Sämtliche Informationen zur Kampagne, die Einsatzdaten und -orte der mobilen Beratungsstelle sowie die Wettbewerbsbedingungen sind auf www.stadtpolizei.ch zu finden.
Hinweis: Medienschaffende sind herzlich eingeladen, sich vor Ort ein Bild zu machen und eine der Aktionen zu begleiten. Bitte melden Sie sich telefonisch oder per Mail an.