Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Weitere Feuerwehr-Einsätze im Kanton Zürich nach Unwetter

Medienmitteilung

Nachtrag zur Medienmitteilung von Freitag, 3. Mai 2013, 08:17 Uhr In der Einsatzleitzentrale von Schutz & Rettung sind auch am Freitagvormittag weitere Meldungen bezüglich überfluteter Keller eingegangen. Die Gesamtzahl an disponierten Einsätzen steigt damit auf 598. Eine Ölsperre in der Limmat musste entgegen erster Aussagen nicht eingesetzt werden.

3. Mai 2013,13.30 Uhr

Auch nach 6.00 Uhr heute Morgen gingen bei der Einsatzleitzentrale noch Notrufe wegen Überschwemmungen ein. Aus diesen ergaben sich bis heute Mittag insgesamt nochmals 52 Dispositionen für verschiedene Feuerwehren im Kanton Zürich. Die Meldungen betreffen insbesondere die Stadt Zürich sowie den Bezirk Hinwil. In den meisten Fällen handelt es sich um Keller, welche mit Wasser gefüllt sind und durch die Feuerwehren leergepumpt werden mussten.

Auch in der Stadt Zürich ist die Anzahl der Einsätze um 18 Wasserereignisse weiter angestiegen. Die Einsätze ereigneten sich insbesondere in den nördlichen Stadtteilen Schwamendingen/Oerlikon/Seebach und werden durch die Feuerwehr kontinuierlich abgearbeitet.

Aufgrund umgekippter Öltanks in der Stadt Zürich musste von einer möglichen Gewässerverschmutzung in der Limmat ausgegangen werden. Dazu wurde durch die zuständige Feuerwehr noch während der Nacht vorsorglich eine Ölsperre vorbreitet, welche entsprechende Schadstoffe hätte auffangen können. Die Ölsperre musste jedoch nicht ins Wasser eingesetzt werden, da bis zum jetzigen Zeitpunkt keine Schadstoffrückstände im Wasser festgestellt werden konnten. Für die fachliche Beurteilung wurde das kantonale Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL) einbezogen.

 

Weitere Informationen

Ansprechperson

Tabea Rüdin
Schutz & Rettung
Kommunikation
Telefon 044 411 24 44