Zahlreiche Einsätze im Kanton Zürich wegen Gewitter
Medienmitteilung
Das Unwetter in der Nacht auf heute, 3. Mai 2013, führte zu zahlreichen überfluteten Kellern und Strassen. Die Einsatzleitzentrale von Schutz & Rettung disponierte über 500 Einsätze und die Feuerwehren waren im Dauereinsatz.
3. Mai 2013,8.15 Uhr
Bei dem heftigen Gewitter von gestern Abend, 2. Mai 2013, kam es zu starken Niederschlägen. Wegen den resultierenden Überschwemmungen gingen in der Einsatzleitzentrale von Schutz & Rettung bis heute Morgen um 6.00 Uhr 1390 Feuerwehr-Notrufe aus dem Kanton Zürich ein.
Insgesamt wurden im gesamten Kantonsgebiet 546 Einsätze disponiert, wovon 235 auf die Stadt Zürich entfielen. Nebst der Stadt waren auch das Zürcher Oberland sowie die Region Männedorf / Meilen stark betroffen. Die Feuerwehren standen zur Bewältigung die ganze Nacht im Einsatz und noch immer stehen einige Einsätze an. Neben der Berufsfeuerwehr standen in der Stadt Zürich mehrere Milizkompanien im Einsatz.
Art der Einsätze waren hauptsächlich überflutete Keller, Unterführungen und Strassen, welche teilweise gesperrt werden mussten. In der Stadt Zürich sind aufgrund der Wassermassen zudem Heizöltanks umgekippt. Wegen dem ausgelaufenen Öl wurde in der Limmat eine Ölsperre errichtet und das AWEL (Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft) aufgeboten.
Der Personalbestand der Einsatzleitzentrale wurde zur Bewältigung der Notrufe erhöht und nebst den ordentlichen auch zusätzliche Arbeitsplätze in Betrieb genommen. Dies war das erste Unwetter seit der Inbetriebnahme der neuen Einsatzleitzentrale.