Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Zukunft Zentrum Altstetten: Abschluss der Quartierveranstaltungen

Medienmitteilung

Die Stadt erarbeitet ein räumliches Entwicklungsleitbild für das Gebiet um den Bahnhof Altstetten. Das Quartier hat seine Anliegen an drei Veranstaltungen einbringen können und diese Möglichkeit rege genutzt.

4. Juni 2013

Mehr Menschen ziehen nach Zürich, mehr Arbeitsplätze entstehen. Die Stadt Zürich wandelt sich und Altstetten besonders. Als Ankunftsort in der Stadt nimmt es an Bedeutung zu. Neben der Innenstadt und Oerlikon entwickelt sich Altstetten zu einem weiteren Zentrum von Zürich. Diese Entwicklung will die Stadt nicht dem Zufall überlassen sondern frühzeitig in die richtigen Bahnen lenken. Deshalb erarbeitet sie unter Mitwirkung des Quartiers ein räumliches Entwicklungsleitbild.

Im Rahmen des städtischen Legislaturschwerpunkts «Stadt und Quartiere gemeinsam gestalten» hat Stadtrat André Odermatt, Vorsteher des Hochbaudepartements, zum Austausch über die künftige Entwicklung des Zentrumsgebiets Altstetten eingeladen. Das Quartier war aufgerufen, sich am Dialog zu beteiligen: An drei Abenden trafen sich Quartierbewohnerinnen und Quartierbewohner mit fünf Fachteams sowie Expertinnen und Experten der Stadtverwaltung im Hotel Spirgarten und diskutierten über Städtebau, Freiraum/Verkehr, gesellschaftliche Entwicklung, wirtschaftliche Entwicklung sowie 2000-Watt-Gesellschaft.

Am 23. Oktober 2012 hat die Stadt die Sichtweisen und Anliegen aus dem Quartier aufgenommen. Am 13. März 2013 tauschten die Beteiligten erste Arbeitshypothesen aus. Am 3. Juni 2013 wurden Leitsätze für das künftige Leitbild präsentiert und diskutiert. Die Anlässe stiessen auf reges Interesse und waren mit jeweils 70 bis 100 Personen gut besucht. Der Austausch war engagiert und lebendig.

In den kommenden Monaten wird die Stadt das Leitbild ausarbeiten und im ersten Halbjahr 2014 dem Quartier vorstellen.